Datenschutz – allgemein

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung
16.07.2020-221130579) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der
Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 
zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden  und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als
Besucher dieser Webseite  haben.

Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese
Erklärungen sehr  technisch klingen, wir
haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die 
wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

Automatische Datenspeicherung

Wenn
Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen
automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.

Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert
unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist)
automatisch Daten wie

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit

in Dateien (Webserver-Logfiles).

In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und
danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können
jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von
rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Cookies

Unsere Webseite verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt
werden, damit Sie die folgende Datenschutzerklärung besser verstehen.

Was genau sind Cookies?

Immer wenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen
Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox,
Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Webseiten speichern
kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.

Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nützliche
Helferlein. Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Genauer gesprochen
sind es HTTP-Cookies, da es auch noch andere Cookies für andere
Anwendungsbereiche gibt. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von
unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese
Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner, quasi dem „Hirn“
Ihres Browsers, untergebracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und
einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müssen zusätzlich ein oder
mehrere Attribute angegeben werden.

Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise
Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite
wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“
Informationen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere
Webseite, wer Sie sind und bietet Ihnen die Einstellung, die Sie gewohnt
sind. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in
anderen wie beispielsweise Firefox sind alle Cookies in einer einzigen
Datei gespeichert.

Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies.
Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt,
Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Webseiten (z.B. Google
Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes
Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies
variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind
keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere
„Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen Ihres PCs
zugreifen.

So können zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:

Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152221130579-6
Verwendungszweck: Unterscheidung der Webseitenbesucher
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Diese Mindestgrößen sollte ein Browser unterstützen können:

  • Mindestens 4096 Bytes pro Cookie
  • Mindestens 50 Cookies pro Domain
  • Mindestens 3000 Cookies insgesamt

Welche Arten von Cookies gibt es?

Die Frage welche Cookies wir im Speziellen verwenden, hängt von den
verwendeten Diensten ab und wird in den folgenden Abschnitten der
Datenschutzerklärung geklärt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die
verschiedenen Arten von HTTP-Cookies eingehen.

Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:

Unerlässliche Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der
Webseite sicherzustellen. Zum Beispiel braucht es diese Cookies, wenn
ein User ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten
weitersurft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der
Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster
schließt.

Zweckmäßige Cookies
Diese Cookies sammeln Infos über das Userverhalten und ob der
User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem werden mithilfe dieser
Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Webseite bei
verschiedenen Browsern gemessen.

Zielorientierte Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Nutzerfreundlichkeit.
Beispielsweise werden eingegebene Standorte, Schriftgrößen oder
Formulardaten gespeichert.

Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen
dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr
praktisch, aber auch sehr nervig sein.

Üblicherweise werden Sie beim erstmaligen Besuch einer Webseite
gefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen möchten. Und natürlich
wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.

Wie kann ich Cookies löschen?

Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst.
Unabhängig von welchem Service oder welcher Webseite die Cookies
stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu
deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel können Sie
Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies
zulassen.

Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser
gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen
wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren
Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie
gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie
entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vorgangsweise
ist je nach Browser verschieden. Am besten Sie suchen die Anleitung in
Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies
deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers.

Wie sieht es mit meinem Datenschutz aus?

Seit 2009 gibt es die sogenannten „Cookie-Richtlinien“. Darin ist
festgehalten, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung von Ihnen
verlangt. Innerhalb der EU-Länder gibt es allerdings noch sehr
unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Österreich
erfolgte aber die Umsetzung dieser Richtlinie in § 96 Abs. 3 des
Telekommunikationsgesetzes (TKG).

Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten und technische Dokumentationen nicht scheuen, empfehlen wir https://tools.ietf.org/html/rfc6265, dem Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) namens „HTTP State Management Mechanism“.

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche
Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum
Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben
im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog,
werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum
jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte
weitergegeben.

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation
mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die
Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und
Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht
weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim
Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits
dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz
Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals
unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:

  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung –
    Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung
    personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel
    19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf
    einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling —
    beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche
sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der
Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde
ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.

Auswertung des Besucherverhaltens

In
der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, ob und
wie wir Daten Ihres Besuchs dieser Website auswerten. Die Auswertung der
gesammelten Daten erfolgt in der Regel anonym und wir können von Ihrem
Verhalten auf dieser Website nicht auf Ihre Person schließen.

Mehr über Möglichkeiten dieser Auswertung der Besuchsdaten zu widersprechen erfahren Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

TLS-Verschlüsselung mit https

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO).
Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem
Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet
können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen
die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen
Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https
(anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.

Google Maps Datenschutzerklärung

Wir
benützen auf unserer Website Google Maps der Firma Google Inc. Für den
europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon
House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste
verantwortlich. Mit Google Maps können wir Ihnen Standorte besser zeigen
und damit unser Service an Ihre Bedürfnisse anpassen. Durch die
Verwendung von Google Maps werden Daten an Google übertragen und auf den
Google-Servern gespeichert. Hier wollen wir nun genauer darauf
eingehen, was Google Maps ist, warum wir diesen Google-Dienst in
Anspruch nehmen, welche Daten gespeichert werden und wie Sie dies
unterbinden können.

Was ist Google Maps?

Google Maps ist ein Internet-Kartendienst der Firma Google. Mit
Google Maps können Sie online über einen PC, ein Tablet oder eine App
genaue Standorte von Städten, Sehenswürdigkeiten, Unterkünften oder
Unternehmen suchen. Wenn Unternehmen auf Google My Business vertreten
sind, werden neben dem Standort noch weitere Informationen über die
Firma angezeigt. Um die Anfahrtsmöglichkeit anzuzeigen, können
Kartenausschnitte eines Standorts mittels HTML-Code in eine Website
eingebunden werden. Google Maps zeigt die Erdoberfläche als Straßenkarte
oder als Luft- bzw. Satellitenbild. Dank der Street View Bilder und den
hochwertigen Satellitenbildern sind sehr genaue Darstellungen möglich.

Warum verwenden wir Google Maps auf unserer Webseite?

All unsere Bemühungen auf dieser Seite verfolgen das Ziel, Ihnen eine
nützliche und sinnvolle Zeit auf unserer Webseite zu bieten. Durch die
Einbindung von Google Maps können wir Ihnen die wichtigsten
Informationen zu diversen Standorten liefern. Sie sehen auf einen Blick
wo wir unseren Firmensitz haben. Die Wegbeschreibung zeigt Ihnen immer
den besten bzw. schnellsten Weg zu uns. Sie können den Anfahrtsweg für
Routen mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit
dem Fahrrad abrufen. Für uns ist die Bereitstellung von Google Maps Teil
unseres Kundenservice.

Welche Daten werden von Google Maps gespeichert?

Damit Google Maps ihren Dienst vollständig anbieten kann, muss das
Unternehmen Daten von Ihnen aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter
anderem die eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und auch die
Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Benutzen Sie die Routenplaner-Funktion
wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese
Datenspeicherung passiert allerdings auf den Webseiten von Google Maps.
Wir können Sie darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen. Da
wir Google Maps in unsere Webseite eingebunden haben, setzt Google
mindestens ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser. Dieses Cookie
speichert Daten über Ihr Userverhalten. Google nutzt diese Daten in
erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle,
personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen.

Folgendes Cookie wird aufgrund der Einbindung von Google Maps in Ihrem Browser gesetzt:

Name: NID
Wert: 188=h26c1Ktha7fCQTx8rXgLyATyITJ221130579-5
Verwendungszweck: NID wird
von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen.
Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten
eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So
bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält
eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen
Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln.
Ablaufdatum: nach 6 Monaten

Anmerkung: Wir können bei
den Angaben der gespeicherten Daten keine Vollständigkeit
gewährleisten. Speziell bei der Verwendung von Cookies sind
Veränderungen nie auszuschließen. Um das Cookie NID zu identifizieren,
wurde eine eigene Testseite angelegt, wo ausschließlich Google Maps
eingebunden war.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Google-Server stehen in Rechenzentren auf der ganzen Welt. Die
meisten Server befinden sich allerdings in Amerika. Aus diesem Grund
werden Ihre Daten auch vermehrt in den USA gespeichert. Hier können Sie
genau nachlesen wo sich die Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de

Die Daten verteilt Google auf verschiedenen Datenträgern. Dadurch
sind die Daten schneller abrufbar und werden vor etwaigen
Manipulationsversuchen besser geschützt. Jedes Rechenzentrum hat auch
spezielle Notfallprogramme. Wenn es zum Beispiel Probleme bei der
Google-Hardware gibt oder eine Naturkatastrophe die Server lahm legt,
bleiben die Daten ziemlich sicher trotzdem geschützt.

Manche Daten speichert Google für einen festgelegten Zeitraum. Bei
anderen Daten bietet Google lediglich die Möglichkeit, diese manuell zu
löschen. Weiters anonymisiert das Unternehmen auch Informationen (wie
zum Beispiel Werbedaten) in Serverprotokollen, indem es einen Teil der
IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw.18 Monaten löscht.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Mit der 2019 eingeführten automatischen Löschfunktion von Standort-
und Aktivitätsdaten werden Informationen zur Standortbestimmung und
Web-/App-Aktivität – abhängig von Ihrer Entscheidung – entweder 3 oder
18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Zudem kann man diese Daten über
das Google-Konto auch jederzeit manuell aus dem Verlauf löschen. Wenn
Sie Ihre Standorterfassung vollständig verhindern wollen, müssen Sie im
Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ pausieren. Klicken Sie
„Daten und Personalisierung“ und dann auf die Option
„Aktivitätseinstellung“. Hier können Sie die Aktivitäten ein- oder
ausschalten.

In Ihrem Browser können Sie weiters auch einzelne Cookies
deaktivieren, löschen oder verwalten. Je nach dem welchen Browser Sie
verwenden, funktioniert dies immer etwas anders. Die folgenden
Anleitungen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren
Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie
gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie
entscheiden, ob Sie es erlauben oder nicht.

Google ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework,
wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten
geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI.
Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung von Google erfahren wollen,
empfehlen wir Ihnen die hauseigene Datenschutzerklärung des Unternehmens
unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Fonts Datenschutzerklärung

Auf
unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die
„Google-Schriften“ der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist
das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht
anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine
Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS,
Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com
und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach
CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten.
Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass
Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an
Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading
Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese
Daten sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir uns
noch im Detail ansehen.

Was sind Google Fonts?

Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google Ihren Nutzern kostenlos zu Verfügung stellen.

Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font
License veröffentlicht, während andere unter
der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie
Software-Lizenzen.

Warum verwenden wir Google Fonts auf unserer Webseite?

Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Webseite Schriften
nutzen, und müssen sie nicht auf unserem eigenen Server hochladen.
Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer
Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das
Web optimiert und dies spart Datenvolumen und ist speziell für die
Verwendung bei mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere
Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle
Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts.
Unterschiedliche Bildsynthese-Systeme (Rendering) in verschiedenen
Browsern, Betriebssystemen und mobilen Endgeräten können zu Fehlern
führen. Solche Fehler können teilweise Texte bzw. ganze Webseiten
optisch verzerren. Dank des schnellen Content Delivery Network (CDN)
gibt es mit Google Fonts keine plattformübergreifenden Probleme. Google
Fonts unterstützt alle gängigen Browser (Google Chrome, Mozilla
Firefox, Apple Safari, Opera) und funktioniert zuverlässig auf den
meisten modernen mobilen Betriebssystemen, einschließlich Android 2.2+
und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir verwenden die Google Fonts also,
damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und einheitlich wie
möglich darstellen können.

Welche Daten werden von Google gespeichert?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen
Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an
die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw.
Ihre IP-Adresse unsere Webseite besucht. Die Google Fonts API wurde
entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten
auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von
Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Application Programming
Interface“ und dient unter anderem als Datenübermittler im
Softwarebereich.

Google Fonts speichert CSS- und Schrift-Anfragen sicher bei Google
und ist somit geschützt. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann
Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriften ankommen. Die
Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten, wie
beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des
eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseiten
Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank
von Google Fonts veröffentlicht. Unternehmer und Entwickler nützen das
Google-Webservice BigQuery, um große Datenmengen untersuchen und bewegen
zu können.

Zu bedenken gilt allerdings noch, dass durch jede Google Font Anfrage
auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des
Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers
automatisch an die Google-Server übertragen werden. Ob diese Daten auch
gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google
nicht eindeutig kommuniziert.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen
Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Das
ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu
nutzen. Ein Stylesheet ist eine Formatvorlage, über die man einfach und
schnell z.B. das Design bzw. die Schriftart einer Webseite ändern kann.

Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Google
verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu
verbessern. Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften
verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwischengespeichert und
erscheinen sofort auf allen anderen später besuchten Webseiten wieder.
Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu
reduzieren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu
verbessern.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können
nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf
automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu
können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=221130579 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.

Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten
Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer
an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite
rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=221130579.
Dort geht zwar Google auf datenschutzrelevante Angelegenheiten ein,
doch wirklich detaillierte Informationen über Datenspeicherung sind
nicht enthalten. Es ist relativ schwierig, von Google wirklich präzise
Informationen über gespeicherten Daten zu bekommen.

Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Google Fonts Lokal Datenschutzerklärung

Auf
unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den
europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon
House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die
Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den
Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu
Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung.

Was sind Google Fonts?

Früher nannte man Google Fonts auch Google Web Fonts. Dabei handelt
es sich um ein interaktives Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google kostenlos
bereitstellt. Mit Google Fonts könnte man Schriften nutzen, ohne sie
auf den eigenen Server hochzuladen. Doch um diesbezüglich jede
Informationsübertragung zu Google-Servern zu unterbinden, haben wir die
Schriftarten auf unseren Server heruntergeladen. Auf diese Weise handeln
wir datenschutzkonform und senden keine Daten an Google Fonts weiter.

Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten
Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer
an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite
rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=221130579.

OpenStreetMap Datenschutzerklärung

Wir
haben auf unserer Website Kartenausschnitte des Online-Kartentools
„OpenStreetMap“ eingebunden. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes
Open-Source-Mapping, welches wir über eine API (Schnittstelle) abrufen
können. Angeboten wird diese Funktion von OpenStreetMap Foundation, St
John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United
Kingdom. Durch die Verwendung dieser Kartenfunktion wird Ihre IP-Adresse
an OpenStreetMap weitergeleitet. In dieser Datenschutzerklärung
erfahren Sie warum wir Funktionen des Tools OpenStreetMap verwenden, wo
welche Daten gespeichert werden und wie Sie diese Datenspeicherung
verhindern können.

Was ist OpenStreetMap?

Das Projekt OpenStreetMap wurde 2004 ins Leben gerufen. Ziel des
Projekts ist und war es, eine freie Weltkarte zu erschaffen. User
sammeln weltweit Daten etwa über Gebäude, Wälder, Flüsse und Straßen. So
entstand über die Jahre eine umfangreiche, von Usern selbst erstellte
digitale Weltkarte. Selbstverständlich ist die Karte, nicht vollständig,
aber in den meisten Regionen mit sehr vielen Daten ausgestattet.

Warum verwenden wir OpenStreetMap auf unserer Website?

Unsere Website soll Ihnen in erster Linie hilfreich sein. Und das ist
sie aus unserer Sicht immer dann, wenn man Information schnell und
einfach findet. Da geht es natürlich einerseits um unsere
Dienstleistungen und Produkte, andererseits sollen Ihnen auch weitere
hilfreiche Informationen zur Verfügung stehen. Deshalb nutzen wir auch
den Kartendienst OpenStreetMap. Denn so können wir Ihnen beispielsweise
genau zeigen, wie Sie unsere Firma finden. Die Karte zeigt Ihnen den
besten Weg zu uns und Ihre Anfahrt wird zum Kinderspiel.

Welche Daten werden von OpenStreetMap gespeichert?

Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, die OpenStreetMap anbietet,
werden Nutzerdaten an den Dienst übermittelt und dort gespeichert.
OpenStreetMap sammelt etwa Informationen über Ihre Interaktionen mit der
digitalen Karte, Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Browser, Gerätetyp,
Betriebssystem und an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit Sie den Dienst
in Anspruch genommen haben. Dafür wird auch Tracking-Software zur
Aufzeichnung von Userinteraktionen verwendet. Das Unternehmen gibt hier
in der eigenen Datenschutzerklärung das Analysetool „Piwik“ an.

Die erhobenen Daten sind in Folge den entsprechenden Arbeitsgruppen
der OpenStreetMap Foundation zugänglich. Laut dem Unternehmen werden
persönliche Daten nicht an andere Personen oder Firmen weitergegeben,
außer dies ist rechtlich notwendig. Der Drittanbieter Piwik speichert
zwar Ihre IP-Adresse, allerdings in gekürzter Form.

Folgendes Cookie kann in Ihrem Browser gesetzt werden, wenn Sie mit OpenStreetMap auf unserer Website interagieren:

Name: _osm_location
Wert: 9.63312%7C52.41500%7C17%7CM
Verwendungszweck: Das Cookie wird benötigt, um die Inhalte von OpenStreetMap zu entsperren.
Ablaufdatum: nach 10 Jahren

Wenn Sie sich das Vollbild der Karte ansehen wollen, werden Sie auf
die OpenStreetMap-Website verlinkt. Dort können unter anderem folgende
Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden:

Name: _osm_totp_token
Wert: 148253221130579-2
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird benutzt, um die Bedienung des Kartenausschnitts zu gewährleisten.
Ablaufdatum: nach einer Stunde

Name: _osm_session
Wert: 1d9bfa122e0259d5f6db4cb8ef653a1c
Verwendungszweck: Mit Hilfe des Cookies können Sitzungsinformationen (also Userverhalten) gespeichert werden.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: _pk_id.1.cf09
Wert: 4a5.1593684142.2.1593688396.1593688396221130579-9
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird von Piwik gesetzt, um Userdaten wie etwa das Klickverhalten zu speichern bzw. zu messen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die API-Server, die Datenbanken und die Server von Hilfsdiensten
befinden sich derzeit im Vereinten Königreich (Großbritannien und
Nordirland) und in den Niederlanden. Ihre IP-Adresse und
Userinformationen, die in gekürzter Form durch das Webanalysetool Piwik
gespeichert werden, werden nach 180 Tagen wieder gelöscht.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten
zuzugreifen und Einspruch gegen die Nutzung und Verarbeitung zu erheben.
Cookies, die von OpenStreetMap möglicherweise gesetzt werden, können
Sie in Ihrem Browser jederzeit verwalten, löschen oder deaktivieren.
Dadurch wird allerdings der Dienst nicht mehr im vollen Ausmaß
funktionieren. Bei jedem Browser funktioniert die Verwaltung, Löschung
oder Deaktivierung von Cookies etwas anders. Im Folgenden finden Sie
Links zu den Anleitungen der bekanntesten Browser:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung durch OpenStreetMap erfahren
wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung des Unternehmens
unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

Google Analytics Datenschutzerklärung

Wir
verwenden auf unserer Website das Analyse-Tracking Tool Google
Analytics (GA) des amerikanischen Unternehmens Google Inc. Für den
europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon
House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste
verantwortlich. Google Analytics sammelt Daten über Ihre Handlungen auf
unserer Website. Wenn Sie beispielsweise einen Link anklicken, wird
diese Aktion in einem Cookie gespeichert und an Google Analytics
versandt. Mithilfe der Berichte, die wir von Google Analytics erhalten,
können wir unsere Website und unser Service besser an Ihre Wünsche
anpassen. Im Folgenden gehen wir näher auf das Tracking Tool ein und
informieren Sie vor allem darüber, welche Daten gespeichert werden und
wie Sie das verhindern können.

Was ist Google Analytics?

Google Analytics ist ein Trackingtool, das der Datenverkehrsanalyse
unserer Website dient. Damit Google Analytics funktioniert, wird ein
Tracking-Code in den Code unserer Website eingebaut. Wenn Sie unsere
Website besuchen, zeichnet dieser Code verschiedene Handlungen auf, die
Sie auf unserer Website ausführen. Sobald Sie unsere Website verlassen,
werden diese Daten an die Google-Analytics-Server gesendet und dort
gespeichert.

Google verarbeitet die Daten und wir bekommen Berichte über Ihr
Userverhalten. Dabei kann es sich unter anderem um folgende Berichte
handeln:

  • Zielgruppenberichte: Über
    Zielgruppenberichte lernen wir unsere User besser kennen und wissen
    genauer, wer sich für unser Service interessiert.
  • Anzeigeberichte: Durch Anzeigeberichte können wir unsere Onlinewerbung leichter analysieren und verbessern.
  • Akquisitionsberichte:
    Akquisitionsberichte geben uns hilfreiche Informationen darüber, wie wir
    mehr Menschen für unser Service begeistern können.
  • Verhaltensberichte: Hier erfahren wir,
    wie Sie mit unserer Website interagieren. Wir können nachvollziehen
    welchen Weg Sie auf unserer Seite zurücklegen und welche Links Sie
    anklicken.
  • Conversionsberichte: Conversion nennt man
    einen Vorgang, bei dem Sie aufgrund einer Marketing-Botschaft eine
    gewünschte Handlung ausführen. Zum Beispiel, wenn Sie von einem reinen
    Websitebesucher zu einem Käufer oder Newsletter-Abonnent werden.
    Mithilfe dieser Berichte erfahren wir mehr darüber, wie unsere
    Marketing-Maßnahmen bei Ihnen ankommen. So wollen wir unsere
    Conversionrate steigern.
  • Echtzeitberichte: Hier erfahren wir immer
    sofort, was gerade auf unserer Website passiert. Zum Beispiel sehen wir
    wie viele User gerade diesen Text lesen.

Warum verwenden wir Google Analytics auf unserer Webseite?

Unser Ziel mit dieser Website ist klar: Wir wollen Ihnen das
bestmögliche Service bieten. Die Statistiken und Daten von Google
Analytics helfen uns dieses Ziel zu erreichen.

Die statistisch ausgewerteten Daten zeigen uns ein klares Bild von
den Stärken und Schwächen unserer Website. Einerseits können wir unsere
Seite so optimieren, dass sie von interessierten Menschen auf Google
leichter gefunden wird. Andererseits helfen uns die Daten, Sie als
Besucher besser zu verstehen. Wir wissen somit sehr genau, was wir an
unserer Website verbessern müssen, um Ihnen das bestmögliche Service zu
bieten. Die Daten dienen uns auch, unsere Werbe- und Marketing-Maßnahmen
individueller und kostengünstiger durchzuführen. Schließlich macht es
nur Sinn, unsere Produkte und Dienstleistungen Menschen zu zeigen, die
sich dafür interessieren.

Welche Daten werden von Google Analytics gespeichert?

Google Analytics erstellt mithilfe eines Tracking-Codes eine
zufällige, eindeutige ID, die mit Ihrem Browser-Cookie verbunden ist. So
erkennt Sie Google Analytics als neuen User. Wenn Sie das nächste Mal
unsere Seite besuchen, werden Sie als „wiederkehrender“ User erkannt.
Alle gesammelten Daten werden gemeinsam mit dieser User-ID gespeichert.
So ist es überhaupt erst möglich pseudonyme Userprofile auszuwerten.

Durch Kennzeichnungen wie Cookies und App-Instanz-IDs werden Ihre
Interaktionen auf unserer Website gemessen. Interaktionen sind alle
Arten von Handlungen, die Sie auf unserer Website ausführen. Wenn Sie
auch andere Google-Systeme (wie z.B. ein Google-Konto) nützen, können
über Google Analytics generierte Daten mit Drittanbieter-Cookies
verknüpft werden. Google gibt keine Google Analytics-Daten weiter, außer
wir als Websitebetreiber genehmigen das. Zu Ausnahmen kann es kommen,
wenn es gesetzlich erforderlich ist.

Folgende Cookies werden von Google Analytics verwendet:

Name: _ga
Wert: 2.1326744211.152221130579-5
Verwendungszweck:
Standardmäßig verwendet analytics.js das Cookie _ga, um die User-ID zu
speichern. Grundsätzlich dient es zur Unterscheidung der
Webseitenbesucher.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: _gid
Wert: 2.1687193234.152221130579-1
Verwendungszweck: Das Cookie dient auch zur Unterscheidung der Webseitenbesucher
Ablaufdatum: nach 24 Stunden

Name: _gat_gtag_UA_<property-id>
Wert: 1
Verwendungszweck: Wird zum
Senken der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics über den
Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieser Cookie den Namen
_dc_gtm_ <property-id>.
Ablaufdatum: nach 1 Minute

Name: AMP_TOKEN
Wert: keine Angaben
Verwendungszweck: Das Cookie
hat einen Token, mit dem eine User ID vom AMP-Client-ID-Dienst
abgerufen werden kann. Andere mögliche Werte weisen auf eine Abmeldung,
eine Anfrage oder einen Fehler hin.
Ablaufdatum: nach 30 Sekunden bis zu einem Jahr

Name: __utma
Wert: 1564498958.1564498958.1564498958.1
Verwendungszweck: Mit diesem
Cookie kann man Ihr Verhalten auf der Website verfolgen und die
Leistung messen. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn
Informationen an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: __utmt
Wert: 1
Verwendungszweck: Das Cookie wird wie _gat_gtag_UA_<property-id> zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet.
Ablaufdatum: nach 10 Minuten

Name: __utmb
Wert: 3.10.1564498958
Verwendungszweck: Dieses
Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen zu bestimmen. Es wird jedes Mal
aktualisiert, wenn neue Daten bzw. Infos an Google Analytics gesendet
werden.
Ablaufdatum: nach 30 Minuten

Name: __utmc
Wert: 167421564
Verwendungszweck: Dieses
Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen für wiederkehrende Besucher
festzulegen. Dabei handelt es sich um ein Session-Cookie und wird nur
solange gespeichert, bis Sie den Browser wieder schließen.
Ablaufdatum: Nach Schließung des Browsers

Name: __utmz
Wert: m|utmccn=(referral)|utmcmd=referral|utmcct=/
Verwendungszweck: Das Cookie
wird verwendet, um die Quelle des Besucheraufkommens auf unserer
Website zu identifizieren. Das heißt, das Cookie speichert, von wo Sie
auf unsere Website gekommen sind. Das kann eine andere Seite bzw. eine
Werbeschaltung gewesen sein.
Ablaufdatum: nach 6 Monaten

Name: __utmv
Wert: keine Angabe
Verwendungszweck: Das Cookie
wird verwendet, um benutzerdefinierte Userdaten zu speichern. Es wird
immer aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet
werden.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Anmerkung: Diese
Aufzählung kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da Google
die Wahl ihrer Cookies immer wieder auch verändert.

Hier zeigen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Daten, die mit Google Analytics erhoben werden:

Heatmaps: Google legt
sogenannte Heatmaps an. Über Heatmaps sieht man genau jene Bereiche, die
Sie anklicken. So bekommen wir Informationen, wo Sie auf unserer Seite
„unterwegs“ sind.

Sitzungsdauer: Als
Sitzungsdauer bezeichnet Google die Zeit, die Sie auf unserer Seite
verbringen, ohne die Seite zu verlassen. Wenn Sie 20 Minuten inaktiv
waren, endet die Sitzung automatisch.

Absprungrate (engl.
Bouncerate): Von einem Absprung ist die Rede, wenn Sie auf unserer
Website nur eine Seite ansehen und dann unsere Website wieder verlassen.

Kontoerstellung: Wenn Sie auf unserer Website ein Konto erstellen bzw. eine Bestellung machen, erhebt Google Analytics diese Daten.

IP-Adresse: Die IP-Adresse wird nur in gekürzter Form dargestellt, damit keine eindeutige Zuordnung möglich ist.

Standort: Über die
IP-Adresse kann das Land und Ihr ungefährer Standort bestimmt werden.
Diesen Vorgang bezeichnet man auch als IP- Standortbestimmung.

Technische Informationen: Zu den technischen Informationen zählen unter anderem Ihr Browsertyp, Ihr Internetanbieter oder Ihre Bildschirmauflösung.

Herkunftsquelle: Google
Analytics beziehungsweise uns interessiert natürlich auch über welche
Website oder welche Werbung Sie auf unsere Seite gekommen sind.

Weitere Daten sind Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Abspielen
von Medien (z.B., wenn Sie ein Video über unsere Seite abspielen), das
Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hinzufügen zu Ihren
Favoriten. Die Aufzählung hat keinen Vollständigkeitsanspruch und dient
nur zu einer allgemeinen Orientierung der Datenspeicherung durch Google
Analytics.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Google hat Ihre Server auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten
Server befinden sich in Amerika und folglich werden Ihr Daten meist auf
amerikanischen Servern gespeichert. Hier können Sie genau nachlesen wo
sich die Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de

Ihre Daten werden auf verschiedenen physischen Datenträgern verteilt.
Das hat den Vorteil, dass die Daten schneller abrufbar sind und vor
Manipulation besser geschützt sind. In jedem Google-Rechenzentrum gibt
es entsprechende Notfallprogramme für Ihre Daten. Wenn beispielsweise
die Hardware bei Google ausfällt oder Naturkatastrophen Server
lahmlegen, bleibt das Risiko einer Dienstunterbrechung bei Google
dennoch gering.

Standardisiert ist bei Google Analytics eine Aufbewahrungsdauer Ihrer
Userdaten von 26 Monaten eingestellt. Dann werden Ihre Userdaten
gelöscht. Allerdings haben wir die Möglichkeit, die Aufbewahrungsdauer
von Nutzdaten selbst zu wählen. Dafür stehen uns fünf Varianten zur
Verfügung:

  • Löschung nach 14 Monaten
  • Löschung nach 26 Monaten
  • Löschung nach 38 Monaten
  • Löschung nach 50 Monaten
  • Keine automatische Löschung

Wenn der festgelegte Zeitraum abgelaufen ist, werden einmal im Monat
die Daten gelöscht. Diese Aufbewahrungsdauer gilt für Ihre Daten, die
mit Cookies, Usererkennung und Werbe-IDs (z.B. Cookies der
DoubleClick-Domain) verknüpft sind. Berichtergebnisse basieren auf
aggregierten Daten und werden unabhängig von Nutzerdaten gespeichert.
Aggregierte Daten sind eine Zusammenschmelzung von Einzeldaten zu einer
größeren Einheit.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Nach dem Datenschutzrecht der Europäischen Union haben Sie das Recht,
Auskunft über Ihre Daten zu erhalten, sie zu aktualisieren, zu löschen
oder einzuschränken. Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von
Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) verhindern Sie,
dass Google Analytics Ihre Daten verwendet. Das Browser-Add-on können
Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
runterladen und installieren. Beachten Sie bitte, dass durch dieses
Add-on nur die Datenerhebung durch Google Analytics deaktiviert wird.

Falls Sie grundsätzlich Cookies (unabhängig von Google Analytics)
deaktivieren, löschen oder verwalten wollen, gibt es für jeden Browser
eine eigene Anleitung:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Google Analytics ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield
Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher
Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=221130579.
Wir hoffen wir konnten Ihnen die wichtigsten Informationen rund um die
Datenverarbeitung von Google Analytics näherbringen. Wenn Sie mehr über
den Tracking-Dienst erfahren wollen, empfehlen wir diese beiden Links: http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Analytics IP-Anonymisierung

Wir
haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google
Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt,
damit diese Webseite die geltenden Datenschutzbestimmungen und
Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese
eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die
Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die
IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und
bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet.

Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.

Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen

Wir
haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte
eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen
enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir
uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein
besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen
erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.

Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.

Google Analytics Deaktivierungslink

Wenn Sie auf folgenden Deaktivierungslink
klicken, können Sie verhindern, dass Google weitere Besuche auf dieser
Webseite erfasst. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des
Inkognito/Privatmodus ihres Browsers, oder die Nutzung eines anderen
Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.

Google Analytics deaktivieren

Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung

Wir
haben mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google
Analytics abgeschlossen, indem wir den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in
Google Analytics akzeptiert haben.

Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad

Google Analytics Google-Signale Datenschutzerklärung

Wir
haben in Google Analytics die Google-Signale aktiviert. So werden die
bestehenden Google-Analytics-Funktionen (Werbeberichte, Remarketing,
gerätübergreifende Berichte und Berichte zu Interessen und demografische
Merkmale) aktualisiert, um zusammengefasste und anonymisierte Daten von
Ihnen zu erhalten, sofern Sie personalisierte Anzeigen in Ihrem
Google-Konto erlaubt haben.

Das besondere daran ist, dass es sich dabei um ein
Cross-Device-Tracking handelt. Das heißt Ihre Daten können
geräteübergreifend analysiert werden. Durch die Aktivierung von
Google-Signale werden Daten erfasst und mit dem Google-Konto
verknüpft. Google kann dadurch zum Beispiel erkennen, wenn Sie auf
unsere Webseite über ein Smartphone ein Produkt ansehen und erst später
über einen Laptop das Produkt kaufen. Dank der Aktivierung von
Google-Signale können wir gerätübergreifende Remarketing-Kampagnen
starten, die sonst in dieser Form nicht möglich wären. Remarketing
bedeutet, dass wir Ihnen auch auf anderen Webseiten unser Angebot zeigen
können.

In Google Analytics werden zudem durch die Google-Signale weitere
Besucherdaten wie Standort, Suchverlauf, YouTube-Verlauf und Daten über
Ihre Handlungen auf unserer Webseite, erfasst. Wir erhalten dadurch von
Google bessere Werbeberichte und nützlichere Angaben zu Ihren Interessen
und demografischen Merkmalen. Dazu gehören Ihr Alter, welche Sprache
sie sprechen, wo Sie wohnen oder welchem Geschlecht Sie angehören.
Weiters kommen auch noch soziale Kriterien wie Ihr Beruf, Ihr
Familienstand oder Ihr Einkommen hinzu. All diese Merkmal helfen Google
Analytics Personengruppen bzw. Zielgruppen zu definieren.

Die Berichte helfen uns auch Ihr Verhalten, Ihre Wünsche und
Interessen besser einschätzen zu können. Dadurch können wir unsere
Dienstleistungen und Produkte für Sie optimieren und anpassen. Diese
Daten laufen standardmäßig nach 26 Monaten ab. Bitte beachten Sie, dass
diese Datenerfassung nur erfolgt, wenn Sie personalisierte Werbung in
Ihrem Google-Konto zugelassen haben. Es handelt sich dabei immer um
zusammengefasste und anonyme Daten und nie um Daten einzelner Personen.
In Ihrem Google-Konto können Sie diese Daten verwalten bzw. auch
löschen.

Facebook-Pixel Datenschutzerklärung

Wir
verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür
haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der
Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine
Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen
verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite
gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite
erwerben, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre
Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese
Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie
IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen.
Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für
uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von
Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und
angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem
Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.

Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen
zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von
Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und
Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie
personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen.
Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und
eigenen Werbeanzeigen.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen jene Cookies, die durch das Einbinden
von Facebook-Pixel auf einer Testseite gesetzt wurden. Bitte beachten
Sie, dass dies nur Beispiel-Cookies sind. Je nach Interaktion auf
unserer Webseite werden unterschiedliche Cookies gesetzt.

Name: _fbp
Wert: fb.1.1568287647279.257405483-6221130579-7
Verwendungszweck: Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Name: fr
Wert: 0aPf312HOS5Pboo2r..Bdeiuf…1.0.Bdeiuf.
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, damit Facebook-Pixel auch ordentlich funktioniert.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Name: comment_author_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062221130579-3
Wert: Name des Autors
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert den Text und den Namen eines Users, der beispielsweise einen Kommentar hinterlässt.
Ablaufdatum: nach 12 Monaten

Name: comment_author_url_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062
Wert: https%3A%2F%2Fwww.testseite…%2F (URL des Autors)
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die URL der Website, die der User in einem Textfeld auf unserer Webseite eingibt.
Ablaufdatum: nach 12 Monaten

Name: comment_author_email_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062
Wert: E-Mail-Adresse des Autors
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die E-Mail-Adresse des Users, sofern er sie auf der Website bekannt gegeben hat.
Ablaufdatum: nach 12 Monaten

Anmerkung: Die oben
genannten Cookies beziehen sich auf ein individuelles Userverhalten.
Speziell bei der Verwendung von Cookies sind Veränderungen bei Facebook
nie auszuschließen.

Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort
haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.

Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen,
empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.

Facebook Automatischer erweiterter Abgleich Datenschutzerklärung

Wir
haben im Rahmen der Facebook-Pixel-Funktion auch den automatischen
erweiterten Abgleich (engl. Automatic Advanced Matching) aktiviert.
Diese Funktion des Pixels ermöglicht uns, gehashte E-Mails, Namen,
Geschlecht, Stadt, Bundesland, Postleitzahl und Geburtsdatum oder
Telefonnummer als zusätzliche Informationen an Facebook zu senden,
sofern Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben. Diese
Aktivierung ermöglicht uns Werbekampagnen auf Facebook noch genauer auf
Menschen, die sich für unsere Dienstleistungen oder Produkte
interessieren, anzupassen.

Google Tag Manager Datenschutzerklärung

Für
unsere Website verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens
Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland
Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle
Google-Dienste verantwortlich. Dieser Tag Manager ist eines von vielen
hilfreichen Marketing-Produkten von Google. Über den Google Tag Manager
können wir Code-Abschnitte von diversen Trackingtools, die wir auf
unserer Webseite verwenden, zentral einbauen und verwalten.

In dieser Datenschutzerklärung wollen wir Ihnen genauer erklären was
der Google Tag Manager macht, warum wir ihn verwenden und in welcher
Form Daten verarbeitet werden.

Was ist der Google Tag Manager?

Der Google Tag Manager ist ein Organisationstool, mit dem wir
Webseiten-Tags zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und
verwalten können. Als Tags bezeichnet man kleine Code-Abschnitte, die
beispielsweise Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeichnen
(tracken). Dafür werden JavaScript-Code-Abschnitte in den Quelltext
unserer Seite eingesetzt. Die Tags stammen oft von google-internen
Produkten wie Google Ads oder Google Analytics, aber auch Tags von
anderen Unternehmen können über den Manager eingebunden und verwaltet
werden. Solche Tags übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Sie können
Browserdaten sammeln, Marketingtools mit Daten füttern, Buttons
einbinden, Cookies setzen und auch Nutzer über mehrere Webseiten hinweg
verfolgen.

Warum verwenden wir den Google Tag Manager für unserer Webseite?

Wie sagt man so schön: Organisation ist die halbe Miete! Und das
betrifft natürlich auch die Pflege unserer Webseite. Um unsere Webseite
für Sie und alle Menschen, die sich für unsere Produkte und
Dienstleistungen interessieren, so gut wie möglich zu gestalten,
brauchen wir diverse Trackingtools wie beispielsweise Google Analytics.
Die erhobenen Daten dieser Tools zeigen uns, was Sie am meisten
interessiert, wo wir unsere Leistungen verbessern können und welchen
Menschen wir unsere Angebote noch zeigen sollten. Und damit dieses
Tracking funktioniert, müssen wir entsprechende JavaScript-Codes in
unsere Webseite einbinden. Grundsätzlich könnten wir jeden
Code-Abschnitt der einzelnen Tracking-Tools separat in unseren Quelltext
einbauen. Das erfordert allerdings relativ viel Zeit und man verliert
leicht den Überblick. Darum nützen wir den Google Tag Manager. Wir
können die nötigen Skripte einfach einbauen und von einem Ort aus
verwalten. Zudem bietet der Google Tag Manager eine leicht zu bedienende
Benutzeroberfläche und man benötigt keine Programmierkenntnisse. So
schaffen wir es, Ordnung in unserem Tag-Dschungel zu halten.

Welche Daten werden vom Google Tag Manager gespeichert?

Der Tag Manager selbst ist eine Domain, die keine Cookies setzt und
keine Daten speichert. Er fungiert als bloßer „Verwalter“ der
implementierten Tags. Die Daten erfassen die einzelnen Tags der
unterschiedlichen Web-Analysetools. Die Daten werden im Google Tag
Manager quasi zu den einzelnen Tracking-Tools durchgeschleust und nicht
gespeichert.

Ganz anders sieht das allerdings mit den eingebundenen Tags der
verschiedenen Web-Analysetools, wie zum Beispiel Google Analytics, aus.
Je nach Analysetool werden meist mit Hilfe von Cookies verschiedene
Daten über Ihr Webverhalten gesammelt, gespeichert und verarbeitet.
Dafür lesen Sie bitte unsere Datenschutztexte zu den einzelnen Analyse-
und Trackingtools, die wir auf unserer Webseite verwenden.

In den Kontoeinstellungen des Tag Managers haben wir Google erlaubt,
dass Google anonymisierte Daten von uns erhält. Dabei handelt es sich
aber nur um die Verwendung und Nutzung unseres Tag Managers und nicht um
Ihre Daten, die über die Code-Abschnitte gespeichert werden. Wir
ermöglichen Google und anderen, ausgewählte Daten in anonymisierter Form
zu erhalten. Wir stimmen somit der anonymen Weitergabe unseren
Website-Daten zu. Welche zusammengefassten und anonymen Daten genau
weitergeleitet werden, konnten wir – trotz langer Recherche – nicht in
Erfahrung bringen. Auf jeden Fall löscht Google dabei alle Infos, die
unsere Webseite identifizieren könnten. Google fasst die Daten mit
Hunderten anderen anonymen Webseiten-Daten zusammen und erstellt, im
Rahmen von Benchmarking-Maßnahmen, Usertrends. Bei Benchmarking werden
eigene Ergebnisse mit jenen der Mitbewerber verglichen. Auf Basis der
erhobenen Informationen können Prozesse optimiert werden.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Wenn Google Daten speichert, dann werden diese Daten auf den eigenen
Google-Servern gespeichert. Die Server sind auf der ganzen Welt
verteilt. Die meisten befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de können Sie genau nachlesen, wo sich die Google-Server befinden.

Wie lange die einzelnen Tracking-Tools Daten von Ihnen speichern,
entnehmen Sie unseren individuellen Datenschutztexten zu den einzelnen
Tools.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, sondern verwaltet
Tags verschiedener Tracking-Webseiten. In unseren Datenschutztexten zu
den einzelnen Tracking-Tools, finden Sie detaillierte Informationen wie
Sie Ihre Daten löschen bzw. verwalten können.

Google ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework,
wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten
geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=221130579. Wenn Sie mehr über den Google Tag Manager erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die FAQs unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.

Eingebettete Social Media Elemente Datenschutzerklärung

Wir binden auf unserer Webseite Elemente von Social Media Diensten ein um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen.
Durch den Besuch von Seiten die diese Elemente darstellen, werden Daten
von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort
gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten.
Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media
Dienste wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:

Facebook Datenschutzerklärung

Wir
verwenden auf unserer Webseite ausgewählte Tools von Facebook. Facebook
ist ein Social Media Network des Unternehmens Facebook Ireland Ltd., 4
Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Mithilfe
dieser Tools können wir Ihnen und Menschen, die sich für unsere Produkte
und Dienstleistungen interessieren, das bestmögliche Angebot bieten. Im
Folgenden geben wir einen Überblick über die verschiedenen Facebook
Tools, welche Daten an Facebook gesendet werden und wie Sie diese Daten
löschen können.

Was sind Facebook-Tools?

Neben vielen anderen Produkten bietet Facebook auch die sogenannten
„Facebook Business Tools“ an. Das ist die offizielle Bezeichnung von
Facebook. Da der Begriff aber kaum bekannt ist, haben wir uns dafür
entschieden, sie lediglich Facebook-Tools zu nennen. Darunter finden
sich unter anderem:

  • Facebook-Pixel
  • soziale Plug-ins (wie z.B der „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Button)
  • Facebook Login
  • Account Kit
  • APIs (Programmierschnittstelle)
  • SDKs (Sammlung von Programmierwerkzeugen)
  • Plattform-Integrationen
  • Plugins
  • Codes
  • Spezifikationen
  • Dokumentationen
  • Technologien und Dienstleistungen

Durch diese Tools erweitert Facebook Dienstleistungen und hat die
Möglichkeit, Informationen über User-Aktivitäten außerhalb von Facebook
zu erhalten.

Warum verwenden wir Facebook-Tools auf unserer Webseite?

Wir wollen unsere Dienstleistungen und Produkte nur Menschen zeigen,
die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Werbeanzeigen
(Facebook-Ads) können wir genau diese Menschen erreichen. Damit den
Usern passende Werbung gezeigt werden kann, benötigt Facebook allerdings
Informationen über die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen. So werden
dem Unternehmen Informationen über das Userverhalten (und Kontaktdaten)
auf unserer Webseite zur Verfügung gestellt. Dadurch sammelt Facebook
bessere User-Daten und kann interessierten Menschen die passende Werbung
über unsere Produkte bzw. Dienstleistungen anzeigen. Die Tools
ermöglichen somit maßgeschneiderte Werbekampagnen auf Facebook.

Daten über Ihr Verhalten auf unserer Webseite nennt Facebook
„Event-Daten“. Diese werden auch für Messungs- und Analysedienste
verwendet. Facebook kann so in unserem Auftrag „Kampagnenberichte“ über
die Wirkung unserer Werbekampagnen erstellen. Weiters bekommen wir durch
Analysen einen besseren Einblick, wie Sie unsere Dienstleistungen,
Webseite oder Produkte verwenden. Dadurch optimieren wir mit einigen
dieser Tools Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite. Beispielsweise
können Sie mit den sozialen Plug-ins Inhalte auf unserer Seite direkt
auf Facebook teilen.

Welche Daten werden von Facebook-Tools gespeichert?

Durch die Nutzung einzelner Facebook-Tools können personenbezogene
Daten (Kundendaten) an Facebook gesendet werden. Abhängig von den
benutzten Tools können Kundendaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und
IP-Adresse versandt werden.

Facebook verwendet diese Informationen, um die Daten mit den Daten,
die es selbst von Ihnen hat (sofern Sie Facebook-Mitglied sind)
abzugleichen. Bevor Kundendaten an Facebook übermittelt werden, erfolgt
ein sogenanntes „Hashing“. Das bedeutet, dass ein beliebig großer
Datensatz in eine Zeichenkette transformiert wird. Dies dient auch der
Verschlüsselung von Daten.

Neben den Kontaktdaten werden auch „Event-Daten“ übermittelt. Unter
„Event-Daten“ sind jene Informationen gemeint, die wir über Sie auf
unserer Webseite erhalten. Zum Beispiel, welche Unterseiten Sie besuchen
oder welche Produkte Sie bei uns kaufen. Facebook teilt die erhaltenen
Informationen nicht mit Drittanbietern (wie beispielsweise
Werbetreibende), außer das Unternehmen hat eine explizite Genehmigung
oder ist rechtlich dazu verpflichtet. „Event-Daten“ können auch mit
Kontaktdaten verbunden werden. Dadurch kann Facebook bessere
personalisierte Werbung anbieten. Nach dem bereits erwähnten
Abgleichungsprozess löscht Facebook die Kontaktdaten wieder.

Um Werbeanzeigen optimiert ausliefern zu können, verwendet Facebook
die Event-Daten nur, wenn diese mit anderen Daten (die auf andere Weise
von Facebook erfasst wurden) zusammengefasst wurden. Diese Event-Daten
nützt Facebook auch für Sicherheits-, Schutz-, Entwicklungs- und
Forschungszwecke. Viele dieser Daten werden über Cookies zu Facebook
übertragen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die zum Speichern von
Daten bzw. Informationen in Browsern verwendet werden. Je nach
verwendeten Tools und abhängig davon, ob Sie Facebook-Mitglied sind,
werden unterschiedlich viele Cookies in Ihrem Browser angelegt. In den
Beschreibungen der einzelnen Facebook Tools gehen wir näher auf einzelne
Facebook-Cookies ein. Allgemeine Informationen über die Verwendung von
Facebook-Cookies erfahren Sie auch auf https://www.facebook.com/policies/cookies.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Grundsätzlich speichert Facebook Daten bis sie nicht mehr für die
eigenen Dienste und Facebook-Produkte benötigt werden. Facebook hat auf
der ganzen Welt Server verteilt, wo seine Daten gespeichert werden.
Kundendaten werden allerdings, nachdem sie mit den eigenen Userdaten
abgeglichen wurden, innerhalb von 48 Stunden gelöscht.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Entsprechend der Datenschutz Grundverordnung haben Sie das Recht auf
Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten.

Eine komplette Löschung der Daten erfolgt nur, wenn Sie Ihr
Facebook-Konto vollständig löschen. Und so funktioniert das Löschen
Ihres Facebook-Kontos:

1) Klicken Sie rechts bei Facebook auf Einstellungen.

2) Anschließend klicken Sie in der linken Spalte auf „Deine Facebook-Informationen“.

3) Nun klicken Sie „Deaktivierung und Löschung“.

4) Wählen Sie jetzt „Konto löschen“ und klicken Sie dann auf „Weiter und Konto löschen“

5) Geben Sie nun Ihr Passwort ein, klicken Sie auf „Weiter“ und dann auf „Konto löschen“

Die Speicherung der Daten, die Facebook über unsere Seite erhält,
erfolgt unter anderem über Cookies (z.B. bei sozialen Plugins). In Ihrem
Browser können Sie einzelne oder alle Cookies deaktivieren, löschen
oder verwalten. Je nach dem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert
dies auf unterschiedliche Art und Weise. Die folgenden Anleitungen
zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren
Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie
gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie
entscheiden, ob Sie es erlauben oder nicht.

Facebook ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield
Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher
Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC.
Wir hoffen wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen über die
Nutzung und Datenverarbeitung durch die Facebook-Tools nähergebracht.
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie Facebook Ihre Daten
verwendet, empfehlen wir Ihnen die Datenrichtlinien auf https://www.facebook.com/about/privacy/update.

Facebook Soziale Plug-ins Datenschutzerklärung

Auf
unserer Webseite sind sogenannte soziale Plug-ins des Unternehmens
Facebook Inc. eingebaut. Sie erkennen diese Buttons am klassischen
Facebook-Logo, wie dem „Gefällt mir“-Button (die Hand mit erhobenem
Daumen) oder an einer eindeutigen „Facebook Plug-in“-Kennzeichnung. Ein
soziales Plug-in ist ein kleiner Teil von Facebook, der in unsere Seite
integriert ist. Jedes Plug-in hat eine eigene Funktion. Die am meisten
verwendeten Funktionen sind die bekannten „Gefällt mir“- und
„Teilen“-Buttons.

Folgende soziale Plug-ins werden von Facebook angeboten:

  • „Speichern“-Button
  • „Gefällt mir“-Button, Teilen, Senden und Zitat
  • Seiten-Plug-in
  • Kommentare
  • Messenger-Plug-in
  • Eingebettete Beiträge und Videoplayer
  • Gruppen-Plug-in

Auf https://developers.facebook.com/docs/plugins
erhalten Sie nähere Informationen, wie die einzelnen Plug-ins verwendet
werden. Wir nützen die sozialen Plug-ins einerseits, um Ihnen ein
besseres Usererlebnis auf unserer Seite zu bieten, andererseits weil
Facebook dadurch unsere Werbeanzeigen optimieren kann.

Sofern Sie ein Facebook-Konto haben oder facebook.com
schon mal besucht haben, hat Facebook bereits mindestens ein Cookie in
Ihrem Browser gesetzt. In diesem Fall sendet Ihr Browser über dieses
Cookie Informationen an Facebook, sobald Sie unsere Seite besuchen bzw.
mit sozialen Plug-ins (z.B. dem „Gefällt mir“-Button) interagieren.

Die erhaltenen Informationen werden innerhalb von 90 Tagen wieder
gelöscht bzw. anonymisiert. Laut Facebook gehören zu diesen Daten Ihre
IP-Adresse, welche Webseite Sie besucht haben, das Datum, die Uhrzeit
und weitere Informationen, die Ihren Browser betreffen.

Um zu verhindern, dass Facebook während Ihres Besuches auf unserer
Webseite viele Daten sammelt und mit den Facebook-Daten verbindet,
müssen Sie sich während des Webseitenbesuchs von Facebook abmelden
(ausloggen).

Falls Sie bei Facebook nicht angemeldet sind oder kein Facebook-Konto
besitzen, sendet Ihr Browser weniger Informationen an Facebook, weil
Sie weniger Facebook-Cookies haben. Dennoch können Daten wie
beispielsweise Ihre IP-Adresse oder welche Webseite Sie besuchen an
Facebook übertragen werden. Wir möchten noch ausdrücklich darauf
hinweisen, dass wir über die genauen Inhalte der Daten nicht exakt
Bescheid wissen. Wir versuchen aber Sie nach unserem aktuellen
Kenntnisstand so gut als möglich über die Datenverarbeitung aufzuklären.
Wie Facebook die Daten nutzt, können Sie auch in den Datenrichtline des
Unternehmens unter https://www.facebook.com/about/privacy/update nachlesen.

Folgende Cookies werden in Ihrem Browser mindestens gesetzt, wenn Sie eine Webseite mit sozialen Plug-ins von Facebook besuchen:

Name: dpr
Wert: keine Angabe
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, damit die sozialen Plug-ins auf unserer Webseite funktionieren.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: fr
Wert: 0jieyh4221130579c2GnlufEJ9..Bde09j…1.0.Bde09j
Verwendungszweck: Auch das Cookie ist nötig, dass die Plug-ins einwandfrei funktionieren.
Ablaufdatum:: nach 3 Monaten

Anmerkung: Diese Cookies wurden nach einem Test gesetzt, auch wenn Sie nicht Facebook-Mitglied sind.

Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/grundsätzlich
Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die
Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.

Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen,
empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.

Instagram Datenschutzerklärung

Wir
haben auf unserer Webseite Funktionen von Instagram eingebaut.
Instagram ist eine Social Media Plattform des Unternehmens Instagram
LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Instagram ist seit 2012
ein Tochterunternehmen von Facebook Inc. und gehört zu den
Facebook-Produkten. Das Einbetten von Instagram-Inhalten auf unserer
Webseite nennt man Embedding. Dadurch können wir Ihnen Inhalte wie
Buttons, Fotos oder Videos von Instagram direkt auf unserer Webseite
zeigen. Wenn Sie Webseiten unserer Webpräsenz aufrufen, die eine
Instagram-Funktion integriert haben, werden Daten an Instagram
übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Instagram verwendet dieselben
Systeme und Technologien wie Facebook. Ihre Daten werden somit über alle
Facebook-Firmen hinweg verarbeitet.

Im Folgenden wollen wir Ihnen einen genaueren Einblick geben, warum
Instagram Daten sammelt, um welche Daten es sich handelt und wie Sie die
Datenverarbeitung weitgehend kontrollieren können. Da Instagram zu
Facebook Inc. gehört, beziehen wir unsere Informationen einerseits von
den Instagram-Richtlinien, andererseits allerdings auch von den
Facebook-Datenrichtlinien selbst.

Was ist Instagram?

Instagram ist eines der bekanntesten Social Media Netzwerken
weltweit. Instagram kombiniert die Vorteile eines Blogs mit den
Vorteilen von audiovisuellen Plattformen wie YouTube oder Vimeo. Sie
können auf „Insta“ (wie viele der User die Plattform salopp nennen)
Fotos und kurze Videos hochladen, mit verschiedenen Filtern bearbeiten
und auch in anderen sozialen Netzwerken verbreiten. Und wenn Sie selbst
nicht aktiv sein wollen, können Sie auch nur anderen interessante Users
folgen.

Warum verwenden wir Instagram auf unserer Webseite?

Instagram ist jene Social Media Plattform, die in den letzten Jahren
so richtig durch die Decke ging. Und natürlich haben auch wir auf diesen
Boom reagiert. Wir wollen, dass Sie sich auf unserer Webseite so wohl
wie möglich fühlen. Darum ist für uns eine abwechslungsreiche
Aufbereitung unserer Inhalte selbstverständlich. Durch die eingebetteten
Instagram-Funktionen können wir unseren Content mit hilfreichen,
lustigen oder spannenden Inhalten aus der Instagram-Welt bereichern. Da
Instagram eine Tochtergesellschaft von Facebook ist, können uns die
erhobenen Daten auch für personalisierte Werbung auf Facebook dienlich
sein. So bekommen unsere Werbeanzeigen nur Menschen, die sich wirklich
für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren.

Instagram nützt die gesammelten Daten auch zu Messungs- und
Analysezwecken. Wir bekommen zusammengefasste Statistiken und so mehr
Einblick über Ihre Wünsche und Interessen. Wichtig ist zu erwähnen, dass
diese Berichte Sie nicht persönlich identifizieren.

Welche Daten werden von Instagram gespeichert?

Wenn Sie auf eine unserer Seiten stoßen, die Instagram-Funktionen
(wie Instagrambilder oder Plug-ins) eingebaut haben, setzt sich Ihr
Browser automatisch mit den Servern von Instagram in Verbindung. Dabei
werden Daten an Instagram versandt, gespeichert und verarbeitet. Und
zwar unabhängig, ob Sie ein Instagram-Konto haben oder nicht. Dazu
zählen Informationen über unserer Webseite, über Ihren Computer, über
getätigte Käufe, über Werbeanzeigen, die Sie sehen und wie Sie unser
Angebot nutzen. Weiters werden auch Datum und Uhrzeit Ihrer Interaktion
mit Instagram gespeichert. Wenn Sie ein Instagram-Konto haben bzw.
eingeloggt sind, speichert Instagram deutlich mehr Daten über Sie.

Facebook unterscheidet zwischen Kundendaten und Eventdaten. Wir gehen
davon aus, dass dies bei Instagram genau so der Fall ist. Kundendaten
sind zum Beispiel Name, Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse. Diese
Kundendaten werden erst an Instagram übermittelt werden, wenn Sie zuvor
„gehasht“ wurden. Hashing meint, ein Datensatz wird in eine Zeichenkette
verwandelt. Dadurch kann man die Kontaktdaten verschlüsseln. Zudem
werden auch die oben genannten „Event-Daten“ übermittelt. Unter
„Event-Daten“ versteht Facebook – und folglich auch Instagram – Daten
über Ihr Userverhalten. Es kann auch vorkommen, dass Kontaktdaten mit
Event-Daten kombiniert werden. Die erhobenen Kontaktdaten werden mit den
Daten, die Instagram bereits von Ihnen hat, abgeglichen.

Über kleine Text-Dateien (Cookies), die meist in Ihrem Browser
gesetzt werden, werden die gesammelten Daten an Facebook übermittelt. Je
nach verwendeten Instagram-Funktionen und ob Sie selbst ein
Instagram-Konto haben, werden unterschiedlich viele Daten gespeichert.

Wir gehen davon aus, dass bei Instagram die Datenverarbeitung gleich
funktioniert wie bei Facebook. Das bedeutet: wenn Sie ein
Instagram-Konto haben oder www.instagram.com
besucht haben, hat Instagram zumindest ein Cookie gesetzt. Wenn das der
Fall ist, sendet Ihr Browser über das Cookie Infos an Instagram, sobald
Sie mit einer Instagram-Funktion in Berührung kommen. Spätestens nach
90 Tagen (nach Abgleichung) werden diese Daten wieder gelöscht bzw.
anonymisiert. Obwohl wir uns intensiv mit der Datenverarbeitung von
Instagram beschäftigt haben, können wir nicht ganz genau sagen, welche
Daten Instagram exakt sammelt und speichert.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen Cookies, die in Ihrem Browser
mindestens gesetzt werden, wenn Sie auf eine Instagram-Funktion (wie
z.B. Button oder ein Insta-Bild) klicken. Bei unserem Test gehen wir
davon aus, dass Sie kein Instagram-Konto haben. Wenn Sie bei Instagram
eingeloggt sind, werden natürlich deutlich mehr Cookies in Ihrem Browser
gesetzt.

Diese Cookies wurden bei unserem Test verwendet:

Name: csrftoken
Wert: „“
Verwendungszweck: Dieses
Cookie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Sicherheitsgründen gesetzt,
um Fälschungen von Anfragen zu verhindern. Genauer konnten wir das
allerdings nicht in Erfahrung bringen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr

Name: mid
Wert: „“
Verwendungszweck: Instagram
setzt dieses Cookie, um die eigenen Dienstleistungen und Angebote in und
außerhalb von Instagram zu optimieren. Das Cookie legt eine eindeutige
User-ID fest.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung

Name: fbsr_221130579124024
Wert: keine Angaben
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die Log-in-Anfrage für User der Instagram-App.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung

Name: rur
Wert: ATN
Verwendungszweck: Dabei handelt es sich um ein Instagram-Cookie, das die Funktionalität auf Instagram gewährleistet.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung

Name: urlgen
Wert: „{„194.96.75.33″: 1901}:1iEtYv:Y833k2_UjKvXgYe221130579“
Verwendungszweck: Dieses Cookie dient den Marketingzwecken von Instagram.
Ablaufdatum: nach Ende der Sitzung

Anmerkung: Wir können
hier keinen Vollständigkeitsanspruch erheben. Welche Cookies im
individuellen Fall gesetzt werden, hängt von den eingebetteten
Funktionen und Ihrer Verwendung von Instagram ab.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Instagram teilt die erhaltenen Informationen zwischen den
Facebook-Unternehmen mit externen Partnern und mit Personen, mit denen
Sie sich weltweit verbinden. Die Datenverarbeitung erfolgt unter
Einhaltung der eigenen Datenrichtlinie. Ihre Daten sind, unter anderem
aus Sicherheitsgründen, auf den Facebook-Servern auf der ganzen Welt
verteilt. Die meisten dieser Server stehen in den USA.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Dank der Datenschutz Grundverordnung haben Sie das Recht auf
Auskunft, Übertragbarkeit, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. In den
Instagram-Einstellungen können Sie Ihre Daten verwalten. Wenn Sie Ihre
Daten auf Instagram völlig löschen wollen, müssen Sie Ihr
Instagram-Konto dauerhaft löschen.

Und so funktioniert die Löschung des Instagram-Kontos:

Öffnen Sie zuerst die Instagram-App. Auf Ihrer Profilseite gehen Sie
nach unten und klicken Sie auf „Hilfebereich“. Jetzt kommen Sie auf die
Webseite des Unternehmens. Klicken Sie auf der Webseite auf „Verwalten
des Kontos“ und dann auf „Dein Konto löschen“.

Wenn Sie Ihr Konto ganz löschen, löscht Instagram Posts wie
beispielsweise Ihre Fotos und Status-Updates. Informationen, die andere
Personen über Sie geteilt haben, gehören nicht zu Ihrem Konto und werden
folglich nicht gelöscht.

Wie bereits oben erwähnt, speichert Instagram Ihre Daten in erster
Linie über Cookies. Diese Cookies können Sie in Ihrem Browser verwalten,
deaktivieren oder löschen. Abhängig von Ihrem Browser funktioniert die
Verwaltung immer ein bisschen anders. Hier zeigen wir Ihnen die
Anleitungen der wichtigsten Browser.

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Sie können auch grundsätzlich Ihren Browser so einrichten, dass Sie
immer informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Dann
können Sie immer individuell entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen
wollen oder nicht.

Instagram ist ein Tochterunternehmen von Facebook Inc. und Facebook
ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework. Dieses
Framework stellt eine korrekte Datenübertragung zwischen den USA und der
Europäischen Union sicher. Unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC
erfahren Sie mehr darüber. Wir haben versucht, Ihnen die wichtigsten
Informationen über die Datenverarbeitung durch Instagram näherzubringen.
Auf https://help.instagram.com/519522125107875
können Sie sich noch näher mit den Datenrichtlinien von Instagram auseinandersetzen.

Newsletter Datenschutzerklärung

Wenn
Sie sich für unseren Newsletter eintragen übermitteln Sie die oben
genannten persönlichen Daten und geben uns das Recht Sie per E-Mail zu
kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten
Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese
nicht weiter.

Sollten
Sie sich vom Newsletter abmelden – Sie finden den Link dafür in jedem
Newsletter ganz unten – dann löschen wir alle Daten die mit der
Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden.

MailPoet Datenschutzerklärung

Wie  viele andere Webseiten verwenden auch wir auf unserer Website die  Dienste des Newsletter-Unternehmens MailPoet. Der Betreiber von  MailPoet ist das Unternehmen The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce  de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. Dank MailPoet können  wir Ihnen interessante Neuigkeiten sehr einfach per Newsletter zukommen  lassen. Mit MailPoet müssen wir nichts installieren und können  trotzdem aus einem Pool an wirklich nützlichen Funktionen schöpfen. Im  Folgenden gehen wir näher auf dieses E-Mail-Marketing-Service ein und  informieren Sie über die wichtigsten datenschutzrelevanten Aspekte.

Was ist MailPoet?

MailPoet ist ein cloudbasiertes Newsletter-Management-Service.  „Cloudbasiert“ heißt, dass wir MailPoet nicht auf unserem eigenen  Rechner bzw. Server installieren müssen. Wir nutzen den Dienst  stattdessen über eine IT-Infrastruktur – die über das Internet verfügbar  ist – auf einem externen Server. Diese Art eine Software zu nutzen,  wird auch SaaS (Software as a Service) genannt.

Mit MailPoet können wir aus einer breiten Palette an verschiedenen  E-Mail-Typen auswählen. Abhängig davon, was wir mit unserem Newsletter  erreichen wollen, können wir Einzel-Kampagnen, regelmäßige Kampagnen,  Autoresponder (automatische E-Mails), A/B Tests, RSS-Kampagnen  (Aussendung in vordefinierter Zeit und Häufigkeit) und Follow-Up  Kampagnen durchführen.

Warum verwenden wir MailPoet auf unserer Webseite?

Grundsätzlich nutzen wir einen Newsletter-Dienst, damit wir mit Ihnen  in Kontakt bleiben. Wir wollen Ihnen erzählen was es bei uns Neues gibt  oder welche attraktiven Angebote wir gerade in unserem Programm haben.  Für unsere Marketing-Maßnahmen suchen wir immer die einfachsten und  besten Lösungen. Und aus diesem Grund haben wir uns auch für das  Newsletter-Management-Service von MailPoet entschieden. Obwohl die  Software sehr einfach zu bedienen ist, bietet sie eine große Anzahl an  hilfreichen Features. So können wir in nur kurzer Zeit interessante und  schöne Newsletter gestalten. Durch die angebotenen Designvorlagen  gestalten wir jeden Newsletter ganz individuell und dank des „Responsive  Design“ werden unsere Inhalte auch auf Ihrem Smartphone (oder einem  anderen mobilen Endgeräten) leserlich und schön angezeigt.

Durch Tools wie beispielsweise den A/B-Test oder den umfangreichen  Analysemöglichkeiten, sehen wir sehr schnell, wie unsere Newsletter bei  Ihnen ankommen. So können wir gegebenenfalls reagieren und unser Angebot  oder unsere Dienstleistungen verbessern.

Ein weiterer Vorteil ist das „Cloudsystem“ von MailPoet. Die Daten  werden nicht direkt auf unserem Server abgelegt und verarbeitet. Wir  können die Daten von externen Servern abrufen und schonen auf diese  Weise unseren Speicherplatz. Zudem wird der Pflegeaufwand deutlich  geringer.

Welche Daten werden von MailPoet gespeichert?

Die Rocket Science Group LLC (MailPoet) unterhält  Online-Plattformen, die es uns ermöglichen, mit Ihnen (sofern Sie  unseren Newsletter abonniert haben) in Kontakt zu treten. Wenn Sie über  unsere Website Abonnent unseres Newsletters werden, bestätigen Sie per  E-Mail die Mitgliedschaft in einer E-Mail-Liste von MailPoet. Damit  MailPoet auch nachweisen kann, dass Sie sich in den „Listenprovider“  eingetragen haben, werden das Datum der Eintragung und Ihre IP-Adresse  gespeichert. Weiters speichert MailPoet Ihre E-Mail-Adresse, Ihren  Namen, die physische Adresse und demografische Informationen, wie  Sprache oder Standort.

Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen E-Mails zu senden und  bestimmte andere MailPoet-Funktionen (wie z.B. Auswertung der  Newsletter) zu ermöglichen.

MailPoet teilt Informationen auch mit Drittanbietern, um bessere  Dienste bereitzustellen. Einige Daten teilt MailPoet auch mit  Werbepartnern von Drittanbietern, um die Interessen und Anliegen seiner  Kunden besser zu verstehen, damit relevantere Inhalte und zielgerichtete  Werbung bereitgestellt werden können.

Durch sogenannte „Web Beacons“ (das sind kleine Grafiken in  HTML-E-Mails) kann MailPoet feststellen, ob die E-Mail angekommen ist,  ob sie geöffnet wurde und ob Links angeklickt wurden. All diese  Informationen werden auf den MailPoet-Servern gespeichert. Dadurch  erhalten wir statistische Auswertungen und sehen genau, wie gut unser  Newsletter bei Ihnen ankam. Auf diese Weise können wir unser Angebot  viel besser an Ihre Wünsche anpassen und unser Service verbessern.

MailPoet darf zudem diese Daten auch zur Verbesserung des eigenen  Service-Dienstes verwenden. Dadurch kann beispielsweise der Versand  technisch optimiert werden oder der Standort (das Land) der Empfänger  bestimmt werden.

Die folgenden Cookies können von MailPoet gesetzt werden. Dabei  handelt es sich nicht um eine vollständige Cookie-Liste, sondern  vielmehr um eine exemplarische Auswahl:

Name: AVESTA_ENVIRONMENT  Wert: Prod  Verwendungszweck: Dieses  Cookie ist notwendig, um die MailPoet-Dienste zur Verfügung zu stellen.  Es wird immer gesetzt, wenn ein User sich für eine  Newsletter-Mailing-Liste registriert.  Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: ak_bmsc  Wert: F1766FA98C9BB9DE4A39F70A9E5EEAB55F6517348A7000001221130579-3  Verwendungszweck: Das Cookie  wird verwendet, um einen Menschen von einem Bot unterscheiden zu  können. So können sichere Berichte über die Nutzung einer Website  erstellt werden.  Ablaufdatum: nach 2 Stunden

Name: bm_sv  Wert: A5A322305B4401C2451FC22FFF547486~FEsKGvX8eovCwTeFTzb8//I3ak2Au…  Verwendungszweck: Das Cookie  ist von MasterPass Digital Wallet (ein MasterCard-Dienst) und wird  verwendet, um einem Besucher einen virtuellen Zahlungsvorgang sicher und  einfach anbieten zu können. Dafür wird der User auf der Website anonym  identifiziert.  Ablaufdatum: nach 2 Stunden

Name: _abck  Wert: 8D545C8CCA4C3A50579014C449B045221130579-9  Verwendungszweck: Wir konnten über den Zweck dieses Cookies keine näheren Informationen in Erfahrung bringen  Ablaufdatum: nach einem Jahr

Manchmal kann es vorkommen, dass Sie unseren Newsletter zur besseren  Darstellung über einen angegebenen Link öffnen. Das ist zum Beispiel der  Fall, wenn Ihr E-Mail-Programm nicht funktioniert oder der Newsletter  nicht ordnungsgemäß anzeigt wird. Der Newsletter wir dann über eine  Website von MailPoet angezeigt. MailPoet verwendet auf seinen eigenen  Webseiten auch Cookies (kleine Text-Dateien, die Daten auf Ihrem Browser  speichern). Dabei können personenbezogenen Daten durch MailPoet und  dessen Partner (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Diese  Datenerhebung liegt in der Verantwortung von MailPoet und wir haben  darauf keinen Einfluss. Im „Cookie Statement“ von MailPoet (unter: https://mailPoet.com/legal/cookies/) erfahren Sie genau, wie und warum das Unternehmen Cookies verwendet.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Da MailPoet ein amerikanisches Unternehmen ist, werden alle gesammelten Daten auch auf amerikanischen Servern gespeichert.

Grundsätzlich bleiben die Daten auf den Servern von MailPoet  dauerhaft gespeichert und werden erst gelöscht, wenn eine Aufforderung  von Ihnen erfolgt. Sie können Ihren Kontakt bei uns löschen lassen. Das  entfernt für uns dauerhaft all Ihre persönlichen Daten und anonymisiert  Sie in den MailPoet-Berichten. Sie können allerdings auch direkt bei  MailPoet die Löschung Ihrer Daten anfordern. Dann werden dort all Ihre  Daten entfernt und wir bekommen eine Benachrichtigung von MailPoet.  Nachdem wir die E-Mail erhalten haben, haben wir 30 Tage Zeit, um Ihren  Kontakt von allen verbundenen Integrationen zu löschen.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie können Ihre Zustimmung für den Erhalt unseres Newsletters  jederzeit innerhalb der empfangenen E-Mail per Klick auf den Link im  unteren Bereich entziehen. Wenn Sie sich mit einem Klick auf den  Abmeldelink abgemeldet haben, werden Ihre Daten bei MailPoet gelöscht.

Falls Sie über einen Link in unserem Newsletter auf eine Website von  MailPoet gelangen und Cookies in Ihrem Browser gesetzt werden, können  Sie diese Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren.

 
Je nach Browser funktioniert das Deaktivieren bzw. Löschen etwas

anders. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem
Browser verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren
Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie
gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie
entscheiden, ob Sie es erlauben oder nicht.

MailPoet ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield
Framework wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher
Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&tid=221130579. Mehr über den Einsatz von Cookies bei MailPoet erfahren Sie auf https://mailpoet.com

MailPoet Auftragsdatenverarbeitung Vertrag

Wir haben mit MailPoet einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung
(Data Processing Addendum) abgeschlossen. Dieser Vertrag dient zur
Absicherung Ihrer persönlichen Daten und stellt sicher, dass sich
MailPoet an die geltenden Datenschutzbestimmungen hält und Ihre
persönlichen Daten nicht an Dritte weitergibt.

Mehr Informationen zu diesem Vertrag finden Sie auf https://mailpoet.com

Google Ads (Google AdWords) Conversion-Tracking Datenschutzerklärung

Wir
verwenden als Online-Marketing-Maßnahme Google Ads (früher Google
AdWords), um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. So wollen
wir im Internet mehr Menschen auf die hohe Qualität unserer Angebote
aufmerksam machen. Im Rahmen unserer Werbe-Maßnahmen durch Google Ads
verwenden wir auf unserer Website das Conversion-Tracking der Firma
Google Inc. In Europa ist allerdings für alle Google-Dienste das
Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin
4, Irland) verantwortlich. Mithilfe dieses kostenlosen Tracking-Tools
können wir unser Werbeangebot an Ihre Interessen und Bedürfnisse besser
anpassen. Im Folgenden Artikel wollen wir genauer darauf eingehen, warum
wir Conversion-Tracking benutzen, welche Daten dabei gespeichert werden
und wie Sie diese Datenspeicherung verhindern.

Was ist Google Ads Conversion-Tracking?

Google Ads (früher Google AdWords) ist das hauseigene
Online-Werbesystem der Firma Google Inc. Wir sind von der Qualität
unseres Angebots überzeugt und wollen, dass so viele Menschen wie
möglich unsere Webseite kennenlernen. Im Onlinebereich bietet Google Ads
dafür die beste Plattform. Natürlich wollen wir auch einen genauen
Überblick über den Kosten-Nutzen-Faktor unserer Werbeaktionen gewinnen.
Darum verwenden wir das Conversion-Tracking-Tool von Google Ads.

Doch was ist eine Conversion eigentlich? Eine Conversion entsteht,
wenn Sie von einem rein interessierten Webseitenbesucher zu einem
handelnden Besucher werden. Dies passiert immer dann, wenn Sie auf
unsere Anzeige klicken und im Anschluss eine andere Aktion ausführen,
wie zum Beispiel unsere Webseite besuchen. Mit dem
Conversion-Tracking-Tool von Google erfassen wir, was nach einem Klick
eines Users auf unsere Google Ads-Anzeige geschieht. Zum Beispiel können
wir so sehen, ob Produkte gekauft werden, Dienstleistungen in Anspruch
genommen werden oder ob sich User für unseren Newsletter angemeldet
haben.

Warum verwenden wir Google Ads Conversion-Tracking auf unserer Webseite?

Wir setzen Google Ads ein, um auch auf anderen Webseiten auf unser
Angebot aufmerksam zu machen. Ziel ist es, dass unsere Werbekampagnen
wirklich auch nur jene Menschen erreichen, die sich für unsere Angebote
interessieren. Mit dem Conversion-Tracking Tool sehen wir welche
Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen und Kampagnen zu den gewünschten
Kundenaktionen führen. Wir sehen wie viele Kunden mit unseren Anzeigen
auf einem Gerät interagieren und dann eine Conversion durchführen. Durch
diese Daten können wir unseren Kosten-Nutzen-Faktor berechnen, den
Erfolg einzelner Werbemaßnahmen messen und folglich unsere
Online-Marketing-Maßnahmen optimieren. Wir können weiters mithilfe der
gewonnenen Daten unsere Webseite für Sie interessanter gestalten und
unser Werbeangebot noch individueller an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Welche Daten werden bei Google Ads Conversion-Tracking gespeichert?

Wir haben ein Conversion-Tracking-Tag oder Code-Snippet auf unserer
Webseite eingebunden, um gewisse User-Aktionen besser analysieren zu
können. Wenn Sie nun eine unserer Google Ads-Anzeigen anklicken, wird
auf Ihrem Computer (meist im Browser) oder Mobilgerät das Cookie
„Conversion“ von einer Google-Domain gespeichert. Cookies sind kleine
Textdateien, die Informationen auf Ihrem Computer speichern.

Hier die Daten der wichtigsten Cookies für das Conversion-Tracking von Google:

Name: Conversion
Wert: EhMI_aySuoyv4gIVled3Ch0llweVGAEgt-mr6aXd7dYlSAGQ221130579-3
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert jede Conversion, die Sie auf unserer Seite machen, nachdem Sie über eine Google Ad zu uns gekommen sind.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Name: _gac
Wert: 1.1558695989.EAIaIQobChMIiOmEgYO04gIVj5AYCh2CBAPrEAAYASAAEgIYQfD_BwE
Verwendungszweck: Dies ist ein klassisches Google Analytics-Cookie und dient dem Erfassen verschiedener Handlungen auf unserer Webseite.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Anmerkung: Das Cookie
_gac scheint nur in Verbindung mit Google Analytics auf. Die oben
angeführte Aufzählung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da Google
für analytische Auswertung immer wieder auch andere Cookies verwendet.

Sobald Sie eine Aktion auf unserer Webseite abschließen, erkennt
Google das Cookie und speichert Ihre Handlung als sogenannte Conversion.
Solange Sie auf unserer Webseite surfen und das Cookie noch nicht
abgelaufen ist, erkennen wir und Google, dass Sie über unsere
Google-Ads-Anzeige zu uns gefunden haben. Das Cookie wird ausgelesen und
mit den Conversion-Daten zurück an Google Ads gesendet. Es ist auch
möglich, dass noch andere Cookies zur Messung von Conversions verwendet
werden. Das Conversion-Tracking von Google Ads kann mithilfe von Google
Analytics noch verfeinert und verbessert werden. Bei Anzeigen, die
Google an verschiedenen Orten im Web anzeigt, werden unter unserer
Domain möglicherweise Cookies mit dem Namen „__gads“ oder “_gac”
gesetzt. Seit September 2017 werden diverse Kampagneninformationen von
analytics.js mit dem _gac-Cookie gespeichert. Das Cookie speichert diese
Daten, sobald Sie eine unserer Seiten aufrufen, für die die
automatische Tag-Kennzeichnung von Google Ads eingerichtet wurde. Im
Gegensatz zu Cookies, die für Google-Domains gesetzt werden, kann Google
diese Conversion-Cookies nur lesen, wenn Sie sich auf unserer Webseite
befinden. Wir erheben und erhalten keine personenbezogenen Daten. Wir
bekommen von Google einen Bericht mit statistischen Auswertungen. So
erfahren wir beispielsweise die Gesamtanzahl der User, die unsere
Anzeige angeklickt haben und wir sehen, welche Werbemaßnahmen gut
ankamen.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

An dieser Stelle wollen wir darauf hinweisen, dass wir keinen
Einfluss darauf haben, wie Google die erhobenen Daten weiterverwendet.
Laut Google werden die Daten verschlüsselt und auf sicheren Servern
gespeichert. In den meisten Fällen laufen Conversion-Cookies nach 30
Tagen ab und übermitteln keine personenbezogenen Daten. Die Cookies mit
dem Namen „Conversion“ und „_gac“ (das in Verbindung mit Google
Analytics zum Einsatz kommt) haben ein Ablaufdatum von 3 Monaten.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben die Möglichkeit am Conversion-Tracking von Google Ads nicht
teilzunehmen. Wenn Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über
Ihren Browser deaktivieren, blockieren Sie das Conversion-Tracking. In
diesem Fall werden Sie in der Statistik des Tracking-Tools nicht
berücksichtigt. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser
jederzeit verändern. Bei jedem Browser funktioniert dies etwas anders.
Hier finden Sie die Anleitung, wie Sie Cookies in Ihrem Browser
verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren
Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie
gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie
entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Durch das
Herunterladen und Installieren dieses Browser-Plug-ins auf https://support.google.com/ads/answer/7395996
werden ebenfalls alle „Werbecookies“ deaktiviert. Bedenken Sie, dass
Sie durch das Deaktivieren dieser Cookies nicht die Werbeanzeigen
verhindern, sondern nur die personalisierte Werbung.

Durch die Zertifizierung für das amerikanische-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“, muss der amerikanische
Konzern Google LLC die in der EU geltenden Datenschutzgesetze einhalten.
Wenn Sie Näheres über den Datenschutz bei Google erfahren möchten,
empfehlen wir die allgemeine Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

YouTube Datenschutzerklärung

Wir
haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebaut. So können wir Ihnen
interessante Videos direkt auf unserer Seite präsentieren. YouTube ist
ein Videoportal, das seit 2006 eine Tochterfirma von Google ist.
Betrieben wird das Videoportal durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San
Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen,
die ein YouTube-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser
automatisch mit den Servern von YouTube bzw. Google. Dabei werden (je
nach Einstellungen) verschiedene Daten übertragen. Für die gesamte
Datenverarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited
(Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.

Im Folgenden wollen wir Ihnen genauer erklären, welche Daten
verarbeitet werden, warum wir YouTube-Videos eingebunden haben und wie
Sie Ihre Daten verwalten oder löschen können.

Was ist YouTube?

Auf YouTube können die User kostenlos Videos ansehen, bewerten,
kommentieren und selbst hochladen. Über die letzten Jahre wurde YouTube
zu einem der wichtigsten Social-Media-Kanäle weltweit. Damit wir Videos
auf unserer Webseite anzeigen können, stellt YouTube einen
Codeausschnitt zur Verfügung, den wir auf unserer Seite eingebaut haben.

Warum verwenden wir YouTube-Videos auf unserer Webseite?

YouTube ist die Videoplattform mit den meisten Besuchern und dem
besten Content. Wir sind bemüht, Ihnen die bestmögliche User-Erfahrung
auf unserer Webseite zu bieten. Und natürlich dürfen interessante Videos
dabei nicht fehlen. Mithilfe unserer eingebetteten Videos stellen wir
Ihnen neben unseren Texten und Bildern weiteren hilfreichen Content zur
Verfügung. Zudem wird unsere Webseite auf der Google-Suchmaschine durch
die eingebetteten Videos leichter gefunden. Auch wenn wir über Google
Ads Werbeanzeigen schalten, kann Google – dank der gesammelten Daten –
diese Anzeigen wirklich nur Menschen zeigen, die sich für unsere
Angebote interessieren.

Welche Daten werden von YouTube gespeichert?

Sobald Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Video
eingebaut hat, setzt YouTube zumindest ein Cookie, das Ihre IP-Adresse
und unsere URL speichert. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt
sind, kann YouTube Ihre Interaktionen auf unserer Webseite meist
mithilfe von Cookies Ihrem Profil zuordnen. Dazu zählen Daten wie
Sitzungsdauer, Absprungrate, ungefährer Standort, technische
Informationen wie Browsertyp, Bildschirmauflösung oder Ihr
Internetanbieter. Weitere Daten können Kontaktdaten, etwaige
Bewertungen, das Teilen von Inhalten über Social Media oder das
Hinzufügen zu Ihren Favoriten auf YouTube sein.

Wenn Sie nicht in einem Google-Konto oder einem Youtube-Konto
angemeldet sind, speichert Google Daten mit einer eindeutigen Kennung,
die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind. So bleibt
beispielsweise Ihre bevorzugte Spracheinstellung beibehalten. Aber viele
Interaktionsdaten können nicht gespeichert werden, da weniger Cookies
gesetzt werden.

In der folgenden Liste zeigen wir Cookies, die in einem Test im
Browser gesetzt wurden. Wir zeigen einerseits Cookies, die ohne
angemeldetes YouTube-Konto gesetzt werden. Andererseits zeigen wir
Cookies, die mit angemeldetem Account gesetzt werden. Die Liste kann
keinen Vollständigkeitsanspruch erheben, weil die Userdaten immer von
den Interaktionen auf YouTube abhängen.

Name: YSC
Wert: b9-CV6ojI5Y221130579-1
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken des gesehenen Videos zu speichern.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Verwendungszweck: Dieses
Cookie registriert ebenfalls Ihre eindeutige ID. Google bekommt über
PREF Statistiken, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Webseite verwenden.
Ablaufdatum: nach 8 Monaten

Name: GPS
Wert: 1
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert Ihre eindeutige ID auf mobilen Geräten, um den GPS-Standort zu tracken.
Ablaufdatum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 95Chz8bagyU
Verwendungszweck: Dieses Cookie versucht die Bandbreite des Users auf unseren Webseiten (mit eingebautem YouTube-Video) zu schätzen.
Ablaufdatum: nach 8 Monaten

Weitere Cookies, die gesetzt werden, wenn Sie mit Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind:

Name: APISID
Wert: zILlvClZSkqGsSwI/AU1aZI6HY7221130579-
Verwendungszweck: Dieses
Cookie wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen.
Genützt werden die Daten für personalisierte Werbeanzeigen.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: CONSENT
Wert: YES+AT.de+20150628-20-0
Verwendungszweck: Das Cookie
speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung
unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der
Sicherheit, um User zu überprüfen und Userdaten vor unbefugten Angriffen
zu schützen.
Ablaufdatum: nach 19 Jahren

Name: HSID
Wert: AcRwpgUik9Dveht0I
Verwendungszweck: Dieses
Cookie wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu erstellen.
Diese Daten helfen personalisierte Werbung anzeigen zu können.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: LOGIN_INFO
Wert: AFmmF2swRQIhALl6aL…
Verwendungszweck: In diesem Cookie werden Informationen über Ihre Login-Daten gespeichert.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: SAPISID
Wert: 7oaPxoG-pZsJuuF5/AnUdDUIsJ9iJz2vdM
Verwendungszweck: Dieses
Cookie funktioniert, indem es Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig
identifiziert. Es wird verwendet, um ein Profil über Ihre Interessen zu
erstellen.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: SID
Wert: oQfNKjAsI221130579-
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert Ihre Google-Konto-ID und Ihren letzten Anmeldezeitpunkt in digital signierter und verschlüsselter Form.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: SIDCC
Wert: AN0-TYuqub2JOcDTyL
Verwendungszweck: Dieses
Cookie speichert Informationen, wie Sie die Webseite nutzen und welche
Werbung Sie vor dem Besuch auf unserer Seite möglicherweise gesehen
haben.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Daten, die YouTube von Ihnen erhält und verarbeitet werden auf
den Google-Servern gespeichert. Die meisten dieser Server befinden sich
in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de
 sehen Sie genau wo sich die Google-Rechenzentren befinden. Ihre Daten
sind auf den Servern verteilt. So sind die Daten schneller abrufbar und
vor Manipulation besser geschützt.

Die erhobenen Daten speichert Google unterschiedlich lang. Manche
Daten können Sie jederzeit löschen, andere werden automatisch nach einer
begrenzten Zeit gelöscht und wieder andere werden von Google über
längere Zeit gespeichert. Einige Daten (wie Elemente aus „Meine
Aktivität“, Fotos oder Dokumente, Produkte), die in Ihrem Google-Konto
gespeichert sind, bleiben so lange gespeichert, bis Sie sie löschen.
Auch wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, können Sie
einige Daten, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind,
löschen.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Grundsätzlich können Sie Daten im Google Konto manuell löschen. Mit
der 2019 eingeführten automatischen Löschfunktion von Standort- und
Aktivitätsdaten werden Informationen abhängig von Ihrer Entscheidung –
entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht.

Unabhängig, ob Sie ein Google-Konto haben oder nicht, können Sie
Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies von Google gelöscht bzw.
deaktiviert werden. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden,
funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Die folgenden
Anleitungen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren
Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie
gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie
entscheiden, ob Sie es erlauben oder nicht. Da YouTube ein
Tochterunternehmen von Google ist, gibt es eine gemeinsame
Datenschutzerklärung. Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten
erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

YouTube Abonnieren Button Datenschutzerklärung

Wir
haben auf unserer Webseite den YouTube Abonnieren Button (engl.
„Subscribe-Button“) eingebaut. Sie erkennen den Button meist am
klassischen YouTube-Logo. Das Logo zeigt vor rotem Hintergrund in weißer
Schrift die Wörter „Abonnieren“ oder „YouTube“ und links davon das
weiße „Play-Symbol“. Der Button kann aber auch in einem anderen Design
dargestellt sein.

Unser YouTube-Kanal bietet Ihnen immer wieder lustige, interessante
oder spannende Videos. Mit dem eingebauten „Abonnieren-Button“ können
Sie unseren Kanal direkt von unserer Webseite aus abonnieren und müssen
nicht eigens die YouTube-Webseite aufrufen. Wir wollen Ihnen somit den
Zugang zu unserem umfassenden Content so einfach wie möglich machen.
Bitte beachten Sie, dass YouTube dadurch Daten von Ihnen speichern und
verarbeiten kann.

Wenn Sie auf unserer Seite einen eingebauten Abo-Button sehen, setzt
YouTube – laut Google – mindestens ein Cookie. Dieses Cookie speichert
Ihre IP-Adresse und unsere URL. Auch Informationen über Ihren Browser,
Ihren ungefähren Standort und Ihre voreingestellte Sprache kann YouTube
so erfahren. Bei unserem Test wurden folgende vier Cookies gesetzt, ohne
bei YouTube angemeldet zu sein:

Name: YSC
Wert: b9-CV6ojI5221130579Y
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert eine eindeutige ID, um Statistiken des gesehenen Videos zu speichern.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Verwendungszweck: Dieses
Cookie registriert ebenfalls Ihre eindeutige ID. Google bekommt über
PREF Statistiken, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Webseite verwenden.
Ablaufdatum: nach 8 Monate

Name: GPS
Wert: 1
Verwendungszweck: Dieses Cookie registriert Ihre eindeutige ID auf mobilen Geräten, um den GPS-Standort zu tracken.
Ablaufdatum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 22113057995Chz8bagyU
Verwendungszweck: Dieses Cookie versucht die Bandbreite des Users auf unseren Webseiten (mit eingebautem YouTube-Video) zu schätzen.
Ablaufdatum: nach 8 Monaten

Anmerkung: Diese Cookies wurden nach einem Test gesetzt und können nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, kann YouTube viele
Ihrer Handlungen/Interaktionen auf unserer Webseite mit Hilfe von
Cookies speichern und Ihrem YouTube-Konto zuordnen. YouTube bekommt
dadurch zum Beispiel Informationen wie lange Sie auf unserer Seite
surfen, welchen Browsertyp Sie verwenden, welche Bildschirmauflösung Sie
bevorzugen oder welche Handlungen Sie ausführen.

YouTube verwendet diese Daten zum einen um die eigenen
Dienstleistungen und Angebote zu verbessern, zum anderen um Analysen und
Statistiken für Werbetreibende (die Google Ads verwenden)
bereitzustellen.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit immoextra.at

Datenschutzerklärung – Erweitert

1. Grundlagen

Freispiel – Verein zur Förderung von Persönlichkeitsentwicklung
ZVR-Zahl: 1143061779

 

c/o Michael Gruber-Schilling
Hannah-Arendt-Platz 9 / 40
1220 Wien
 

Aufsichtbehörde betreffend Datenschutz:

Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien

https://www.dsb.gv.at/

Kontakt E-Mail: info@projekttage.at

 

Wir informieren Sie damit über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unseren Verein. Wir achten Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, die gesetzlichen Vorgaben für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (EU-Verordnung Nr. 679/2016 (DSGVO), DSG 2000/DSG 2018 und TKG 2003) genau einzuhalten. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf dieser Grundlage verarbeitet.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Freispiel – Verein zur Förderung von Persönlichkeitsentwicklung

Unsere Datenschutzkoordinatoren sind Steafn Pankl und Michael Gruber-Schilling

(Kontaktdaten s. oben)

Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen und der Erteilung von Einwilligungen im Sinne dieser Erklärung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben und in der Lage sind, eine zulässige Einwilligung zu erteilen, oder dass bereits eine wirksame Einwilligung Ihres Erziehungsberechtigten oder Ihres Sachwalters vorliegt.

 

2. Angaben gemäß Art 13 DSGVO

a.) Datenerhebung bei der  Durchführung von Projekttagen zum Zwecke der Durchführung

Die personenbezogenen Daten sind insbesondere:

Stammdaten der LehrerInnen (Name, Vorname, Adresse, Mail Adresse, Telefonnummer), Stammdaten der Schule (Name, Schulnummer, Adresse, Mail Adresse, Telefonnummer, Faxnummer).
Bei SEPA Lastschriftenverfahren werden die Daten zur Einwilligung und Durchführung dieses SEPA Lastschriftverfahrens der Erziehungsberechtigten der teilnehmenden SchülerInnen erhoben.

 

b.) Stammdaten bei Buchungen für die Ferienreisen „Das Bunte Dorf“

Daten des/r Erziehungsberechtigten (Name, Adressen, Tel.Nr., Email-Adresse, Geburtsdatum)

Daten des Kindes (Name, Adressen, Tel.Nr., Email-Adresse, Geburtsdatum)

Im Zuge der Durchführung des Ferienaufenthaltes werden folgende sensible Daten erhoben, die nur für den Zeitraum des Ferienaufenthaltes zum Zwecke der Durchführung des pädagogisch betreuten Ferienlagers und zum sicheren Aufenthalts des betroffenen Kindes dienen. Zugang zu diesen Daten, hat der/die Hauptverantwortliche für die Durchführung des Ferienlagers und die pädagogisch geschulten BetreuerInnen die im Rahmen des Ferienlagers angestellt sind.

Die erhobenen sensiblen Daten: Essenvorschriften, Krankheiten, Impfungen, notwendige Medikamenteneinnahme des betroffenen Kindes, Zustimmung zur Verabreichung rezeptpflichtiger oder nicht rezeptpflichtiger Medikamente, Schwimmfähigkeiten.

Diese Daten werden aus versicherungstechnischen und rechtlichen Gründen 3 Jahre aufbewahrt, um die Sorgfaltspflicht gegenüber den Kindern durch unser Unternehmen dokumentieren zu können, falls es zu rechtlichen Forderungen aus dem Aufenthalt der Kinder kommen sollte.

Diese Daten werden deshalb zu diesen Zwecken von uns gespeichert, verarbeitet und, soweit erforderlich, an Dritte – auch Dienstleister in Drittstaaten als Auftragsverarbeiter für Reisebuchungen, Software- und Agenturdienstleistungen, übermittelt.

c.) Stammdaten bei Teilnahme an angebotenen Fortbildungen

(Name, Vorname, Titel, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse, Arbeitgeber; Speisevorschriften/vorlieben (zwecks korrekter Verpflegung der TeilnehmerInnen, wie der/die TeilnehmerIn auf den Lehrgang aufmerksam wurde (zur betriebsinternen Statistik)

Aufbewahrung der Daten 7 Jahre zwecks Archivierungspflichten in der Buchhaltung)

Profiling und automatisierte Entscheidungen setzen wir nicht ein.

Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungsprozesse sind

– die Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber,

– von Ihnen eingeholte Einwilligungen,

– Gesetzliche, vertragliche oder sonstige rechtliche Verpflichtungen unsererseits (z.B. Dokumentationsrechte und -pflichten nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, Meldewesen, Rechtsstreitigkeiten) sowie § 96 TKG und

– unsere berechtigten Interessen (z.B. die Verbesserung unseres Kundenservice, auch im Bereich der Direktwerbung oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen).

Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung und darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Wir betonen, dass wir im Fall einer regelmäßigen Zusammenarbeit für unser bestmögliches Kundenservice bestrebt sind, Ihre bereits an uns übermittelten Kundenwünsche so gut zu kennen, dass wir Sie laufend und dauerhaft zufriedenstellen können.

3. Unsere Webauftritte

www.projekttage.org
www.dasbuntedorf.at
 

Durch den Aufruf unserer Website werden automatisch Ihre Zugriffsdaten erhoben und gespeichert. Diese Zugriffsdaten können insbesondere die aufgerufene Seite, die angesehenen Dateien, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse des Benutzers, Daten des aufrufenden Rechners, insbesondere des Browsers und des Betriebssystems, sowie die Datenmenge und die Meldung des erfolgreichen Aufrufs umfassen. Diese Zugriffsdaten werden von uns für interne statistische Zwecke verwendet, um die Sicherheit unseres Angebots zu gewährleisten und um das Angebot zu optimieren. Bei Verdacht einer rechtswidrigen Handlung werden die Zugriffsdaten zur Beweissicherung ausgewertet.

Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten in eines unserer Kontaktformulare stimmen Sie für die Dauer der Betreuung dieser konkreten Anfrage der Übermittlung an und Speicherung und Verarbeitung durch uns zu. Dies gilt insbesondere für Ihre Anfragen per Kontakt-Formular, Chat und E-Mails, die Sie uns senden. Wir benötigen diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und speichern in diesen Fällen auch Ihre IP-Adresse zu Zwecken der Beweissicherung. Die Speicherung erfolgt solange dies für die Betreuung allfälliger ergänzender oder nachträglicher gestellter Fragen durch Sie oder uns erforderlich ist.

Sie verwahren Ihre Zugangsdaten sorgfältig und stellen sicher, dass keine unberechtigten Personen auf das Konto zugreifen. Für unberechtigte Zugriffe, die – wenn auch nur teilweise – auf ein Fehlverhalten Ihrerseits zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung.

Die Daten Ihres Kontos werden nur über eine verschlüsselte Internetverbindung übertragen (https). Für den Verlust von Daten oder den Zugriff Dritter auf Ihre Daten übernehmen wir keine Haftung, wenn wir die nach dem Stand der Technik erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten haben.

ONLINE BUCHUNGSPORTAL

www.dasbuntedorf.at/?buchen

buchung.dasbuntedorf.at

Buchungsabwicklung:

Gespeicherte Daten am Webserver:

Profildaten:

E-mail, md5-Wert, confirmed, newsletter, password

Vorname, Nachname, Adresse,

Geburtsdatum, Telefonnummer

Daten pro Teilnehmer:

E-Mail, Vorname, Nachname, Adresse,

Geburtsdatum, Telefonnummer, Geschlecht,

Sozialversicherungsdaten

Speicherdauer:

Löschung 7 Jahre nach der letzten Buchung, gemäß der Archivierungspflicht der Buchhaltung.

Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen sind Ihre Einwilligung, unsere vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, unsere berechtigten Interessen und rechtlichen Verpflichtungen aller Art und § 96 TKG.

4. Newsletter

Unsere Newsletter informieren über unsere Angebote im Bereich Schulprojektwochen und Städtereisen (www.projekttage.org) sowie im Bereich Feriencamps (www.dasbuntedorf.at). Sie können unsere Newsletter über die jeweilige Website abonnieren. Die Anmeldung, für die Sie Ihre E-Mailadresse bekanntgeben und Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters erteilen müssen, kann erst wirksam werden, wenn Sie einen Link zur Anmeldung, den Sie per E-Mail erhalten, bestätigen.

In jedem Newsletter, den Sie erhalten, finden Sie alle erforderlichen Informationen zur Abbestellung des Newsletters. Für nähere Informationen zu unseren kontaktieren Sie uns bitte unter office@dieprojektwoche.at bzw. office@dasbuntedorf.at Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Der Inhalt unserer Website wurde sorgfältig erstellt und mehrfach kontrolliert, für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen wir jedoch keine Haftung. Ansprüche auf Schadenersatz wegen Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen, sind ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns das Recht vor, das Angebot oder Teile davon ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung der Website zeitweise oder endgültig einzustellen.

Der Inhalt und die Programmierung unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung – auch auszugsweise – und öffentliche Wiedergabe, insbesondere das Kopieren von Texten, Grafiken und Fotos, ist ohne unsere vorhergehende schriftliche Zustimmung verboten.

Newsletterverwaltung www.d.projekttage.org:

Gespeicherte Daten am Webserver

Anrede, Titel, Vorname, Nachname, E-mailadresse, Schule, Schulnummer

Adresse, Datum der Registrierung, IP-Adresse der Registrierung, Datum der Bestätigung, IP-Adresse der Bestätigung, Datum einer allfälligen Abmeldung

IP-Adresse der allfälligen Abmeldung

Speicherdauer:

Eine Löschung erfolgt nach erfolgter schriftlicher Abmeldung vom Newsletter

Newsletterverwaltung www.dasbuntedorf.at:

Anrede, Titel, Vorname, Nachname, E-mailadresse, Adresse, Datum der Registrierung, IP-Adresse der Registrierung, Datum der Bestätigung, IP-Adresse der Bestätigung, Datum einer allfälligen Abmeldung

IP-Adresse der allfälligen Abmeldung

5. Übermittlung an Dritte / Verpflichtungen von Auftragsverarbeitern

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unter Umständen

– innerhalb des Betriebs unter Berücksichtigung der zulässigen Verwendungszwecke,

– an Auftragsverarbeiter (z.B. für unsere elektronische Werbung in Form von Newslettern), die sich uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz- Standards verpflichtet haben, oder

– an Dritte, die für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen (z.B. Buchungsvorgänge bei Hotels/Jugendgästehäuser) beigezogen werden müssen,

übermittelt. Sollte die Einhaltung europäischer Datenschutz-Standards nicht möglich sein –

z. B. weil im konkreten Fall Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder Zertifizierungen nicht gewährleistet sind – klären wir Sie rechtzeitig auf und holen auch die erforderlichen Einwilligungen von Ihnen ein. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter office@dieprojektwoche.at oder schriftlich an der ganz oben angegebenen Firmenadresse.

6. Cookies und Tracking Dienste

Wir verwenden Cookies, das sind kleine Textelemente, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Cookies werden bei Ihrem nächsten Besuch unseres Webauftritts erkannt und tragen erheblich dazu bei, Ladevorgänge zu beschleunigen und die Nutzung unserer Angebote komfortabel für Sie zu machen. Ihre von Cookies erkannten und gespeicherten Informationen dienen Ihrer Wiederkennung, aber auch der Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Sie werden auf dem Server des jeweiligen Anbieters, der sich als Auftragsverarbeiter uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet hat, gespeichert.

Nachdem Sie unseren Webauftritt besucht haben, bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie dies nicht von vornherein verweigern oder Sie Cookies nicht aktiv löschen. Das aktive Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Webauftritte für Sie beeinträchtigen. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Weiterleitung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das auf der Website google.com verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Das Plug-In ist jedoch nur für bestimmte Browser-Programme verfügbar.

Wir verwenden auf unserer Website auch Inhalte Dritter, um unseren Internet-Auftritt möglichst informativ und komfortabel für Sie zu gestalten. Dazu gehören zB Youtube. Diese Dritt-Anbieter erhalten aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse. Auf die Verwendung dieser Daten durch den Dritt-Anbieter haben wir keinen Einfluss. Wir verweisen diesbezüglich auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Für die Webseite www.das.buntedorf.at verwenden wir webalizer statistics.

Logfiles

Allgemein:

Logfiles werden maximal 14 Tage gespeichert, beinhalten IP-Adresse des Abrufers, Browserversion sowie „Referer“ (Link-Ausgangspunkt). Speicherdauer kann bei technischem Bedarf abgeändert werden.

Backups:

Alle Daten werden täglich auf einen externen Server gesichert. Tagesversionen werden maximal 30 Tage aufbewahrt und revolvierend gelöscht

Alle Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU gespeichert.

7. Kontakt

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht unsererseits gegenübersteht.

Folgen des Widerrufs: je nach Anwendungsfall erfolgen, Löschung, Anonymisierung oder Pseudonymisierung.

Für nähere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener kontaktieren Sie uns bitte unter E-Mail: info@projekttage.org. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Für Beschwerden ist als Aufsichtsbehörde die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, zuständig.

8. Sonstiges

Wir haben organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, implementiert, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und an neue Entwicklungen anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf unserer Website.

Nach oben scrollen