Kinderschutz

LSeit der Gründung beschäftigt sich der Verein Freispiel mit Gruppen bestehend aus Kindern und Jugendliche – dies basierend auf über 30 Jahren Erfahrung und Vorarbeit der Freiraum GmbH.
Bei Projekttagen und Wandertagen werden die Kinder durch ihre Lehrer*innen beaufsichtigt, unsere Betreuer*innen planen und führen das Programm durch.
Beim Bunten Dorf übernehmen unsere Betreuer*innen die Obhut und die Aufsichtspflicht der Kinder direkt von den Eltern.

Für uns hat das Wohlergehen aller an unseren Projekten beteiligten Personen (Kinder, Jugendliche, Betreuer*innen, Eltern) höchste Priorität. Dabei stützen wir uns auf ein System mehrerer ineinandergreifender Bestimmungen und Maßnahmen, dies beinhaltet:

Inhalte

 

Unsere Werte
Die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
Bekenntnis zur Kinderrechtskonvention und zu Kinderrechten
Sorgfältige Personalauswahl (mehrstufiges Aufnahmeverfahren)
Verpflichtende Vorlage eines Strafregisterauszuges im Rahmen des Aufnahmeverfahrens
Entsprechende Richtlinien für unsere Betreuer*innen
Dokumentation und Weiterbildung
Beschwerdemanagement für Kinder und Eltern
Interventionsplan

Seit ca. 2 Monaten beschäftigen wir uns damit, diese Richtlinien in das Format Kinderschutzkonzept einzuarbeiten. Dies ist jedoch ein mehrphasiger Prozess unter Einbindung externer Stellen, der sich über einen längeren Zeitraum zieht – wir planen diesen mit Ende 2022 vollendet zu haben.

 

Scroll to Top